Deutsche Sturmgeschütze
Details
Im Zweiten Weltkrieg stattete die Wehrmacht die Infanterie mit selbstfahrenden »schweren Panzerabwehrkanonen« aus. Diese Sturmgeschütze nutzten die Laufwerke der deutschen Panzer III und IV. Walter Spielberger dokumentiert Entwicklung, Technik und Einsatz dieser Fahrzeuge.
Als die deutschen Verluste stiegen, stattete die Wehrmacht die Infanterieeinheiten mit selbstfahrenden »schweren Panzerabwehrkanonen« aus. Im weiteren Verlauf des Krieges rückten die einfach herzustellenden Sturmgeschütze zusehends in die Rolle von Ersatzpanzern, obwohl sie keinen Drehturm hatten. Dennoch wurden sie auch nach dem Krieg noch verwendet, sogar in den ersten israelisch-arabischen Kiegen. Walter Spielberger dokumentiert in diesem Band Entwicklung, Technik und Einsatz dieser Fahrzeuge in all ihren Varianten, die Nachkriegsjahre hat Alexander Lüdeke aufgearbeitet.
Autorentext
Von Walter J. Spielberger (1925-2005) erschienen im Motorbuch Verlag 16 Bände, die meisten wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie unterstreichen seinen Ruf als international anerkannter Fachmann auf dem Gebiet der Heeresmotorisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613044197
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Militär
- Auflage 1. A.
- Gewicht 1352g
- Untertitel Entwicklung und Fertigung der sPak
- Größe H265mm x B230mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783613044197
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04419-7
- Veröffentlichung 22.07.2021
- Titel Deutsche Sturmgeschütze
- Autor Alexander Lüdeke , Walter J. Spielberger , Hilary Louis Doyle
- Sprache Deutsch