Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Wasserstrassen und Eisenbahnen in ihrer Bedeutung für den Verkehr
Details
Der Autor und Historiker Thomas Lenschau ( 13. März 1866 in Lübeck; 23. September 1943 in Berlin) beschreibt im vorliegenden Band von 1907 die deutschen Wasserstrassen und Eisenbahnen in ihrer Bedeutung für den Verkehr. Er geht auf die Anfänge des Kanalbaus, die Oderregulierung, den Elbe-Travel-Kanal, Ems und Weser, Weichsel und Memel u.a. ein, stellt den Ausbau des deutschen Eisenbahnnetzes ab 1839 vor, die Erweiterungsbauten, Großschifffahrtswege, die Zukunftspläne u.a. mehr.
Nachdruck der Originalauflage von 1907.
Klappentext
Der Autor und Historiker Thomas Lenschau (* 13. März 1866 in Lübeck; + 23. September 1943 in Berlin) beschreibt im vorliegenden Band von 1907 die deutschen Wasserstrassen und Eisenbahnen in ihrer Bedeutung für den Verkehr. Er geht auf die Anfänge des Kanalbaus, die Oderregulierung, den Elbe-Travel-Kanal, Ems und Weser, Weichsel und Memel u.a. ein, stellt den Ausbau des deutschen Eisenbahnnetzes ab 1839 vor, die Erweiterungsbauten, Großschifffahrtswege, die Zukunftspläne u.a. mehr.
Nachdruck der Originalauflage von 1907.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956920042
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1907
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956920042
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-004-2
- Veröffentlichung 28.04.2015
- Titel Deutsche Wasserstrassen und Eisenbahnen in ihrer Bedeutung für den Verkehr
- Autor Thomas Lenschau
- Gewicht 314g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 212
- Genre Architektur