Deutscher Bundestag und australisches House of Representatives
Details
Der Deutsche Bundestag und das australische House of Representatives sind zwei faszinierende und wichtige Parlamente. In dieser Arbeit werden sie vor allem in Hinblick auf das wohl wichtigste Element eines politischen Systems hin analysiert: Wie ist das Verhältnis zwischen Parlament und Regierung? Zugespitzt heisst dies in diesem Fall: Nimmt in Deutschland und in Australien die Regierung zu viel Einfluss auf ihre nationalen Parlamente? Diese Fragestellung wird umfassend untersucht und dabei sowohl mit einer tiefgehenden Literaturanalyse wie auch qualitativer Datenerhebung mittels Interviews in beiden Ländern gearbeitet. Die Arbeit ist eingebettet in moderne Parlamentarismustheorien und aktuelle Diskussionen in der vergleichenden Politikwissenschaft, sie stellt eine praktische Anwendung der bahnbrechenden Theorien von Arend Lijphart dar. Die vorliegenden Arbeit wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD mit einem Forschungsstipendium gefördert, zeichnet sich durch ihre verständliche Sprache und eine vielzahl relevanter Ergebnisse aus. Deshalb sollten nicht nur Politikwissenschaftler, sondern alle an Deutschland und Australien Interessierten diese Arbeit kennen.
Autorentext
Zettinig, Michael Michael Zettinig, Dipl.-Politologe: Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität (FU) Berlin und der University of New South Wales (UNSW), Sydney. Adviser bei KPMG, Sydney.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639041316
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 156
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639041316
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04131-6
- Titel Deutscher Bundestag und australisches House of Representatives
- Autor Michael Zettinig
- Untertitel Nimmt die Exekutive zu viel Einfluss auf die Legislative?
- Gewicht 250g
- Sprache Deutsch