Deutscher Herbst in Europa
Details
Even the earliest post-1967 radicalization of the 'first generation' of German left-wing terrorists cannot be understood without considering interactions with like-minded factions in Europe, particularly in Italy. Peter Terhoeven analyzes the impact of international contacts throughout Western Europe on the history of left-wing terrorism during Germany's 'red decade.'
Autorentext
Petra Terhoeven, geboren 1969, lehrt Europäische Kultur- und Zeitgeschichte an der Universität Göttingen.
Klappentext
Schon die Radikalisierung der "ersten Generation" der deutschen Linksterroristen seit 1967 lässt sich nicht ohne wechselseitige Beeinflussung durch die europäischen Gesinnungsgenossen, vor allem in Italien, denken. Vor diesem Hintergrund analysiert Petra Terhoeven die Bedeutung grenzübergreifender Kontakte innerhalb Westeuropas für die Geschichte des deutschen Linksterrorismus im "roten Jahrzehnt". Seit der Inhaftierung der RAF-Gründer im Jahre 1972 waren es vor allem einige Strafverteidiger, die im europäischen Ausland die Botschaft verbreiteten, linke Systemgegner seien in der Bundesrepublik gezielten, an NS-Praktiken erinnernden Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt. Das Bild vom deutschen Mörderstaat kulminierte mit der "Todesnacht von Stammheim": Mit ihrem von eigener Hand herbeigeführten, aber als Staatsmord inszenierten Tod bedienten die RAF-Gründer nicht nur europäische Ängste vor einer Wiederkehr des deutschen Ungeistes. In Italien trug ihr Tod zu einer weiteren Radikalisierung der gewaltbereiten Linken bei und verstärkte indirekt die Reihen der Roten Brigaden.
Zusammenfassung
"Das Buch zeugt von einer stupenden Kenntnis der Materie und besticht duch wohlüberlegte Argumentation."
Jürgen P. Lang in: Politische Studien 2014
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486718669
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T43mm
- Jahr 2013
- EAN 9783486718669
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-71866-9
- Veröffentlichung 23.12.2013
- Titel Deutscher Herbst in Europa
- Autor Petra Terhoeven
- Untertitel Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen
- Gewicht 1023g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 712
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)