Deutscher Psalter

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
U00BB99H0HP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die 150 Psalmen waren einst das Gebet- und Gesangbuch des Alten Bundes und wurden von der Kirche des Neuen Bundes übernommen. Sie spielen in der christlichen Liturgie eine wichtige Rolle, vor allem im kirchlichen Stundengebet. Romano Guardini hat in den Jahren von 1941 bis 1949 die Psalmen in eine moderne Sprache übersetzt, die sich für eine lebendige Liturgie, Lesung, Rezitation und Singbarkeit hervorragend eignet. Diese Übersetzung ist ein sprachliches Meisterwerk eines der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

Autorentext
Romano Guardini, geb. am 17.2.1885 in Verona, Bereits im folgenden Jahr siedelte die Familie nach Mainz über. Er begann ein Chemiestudium, dann ein Studium der Nationalökonomie und wechselte schließlich zur Theologie. 1908 trat er in das Priesterseminar in Mainz ein, wo er 1910 zum Priester geweiht wurde. Guardini nahm als einziger der Familie, und gegen deren Willen die deutsche Staatsangehörigkeit an, um Religionsunterricht erteilen zu können. Er war an verschiedenen Orten als Kaplan tätig. Von 1916-18 absolvierte Guardini seinen Militärdienst als Krankenwärter. 1922 wurde er Privatdozent für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. 1923 nahm Guardini den neu errichteten Lehrstuhl für 'Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung' an der 'preußisch-protestantischen' Universität Berlin an. 1941 erhielt er Redeverbot. 1945 folgte Guardini der Berufung auf den Lehrstuhl ad personam für 'Religionsphilosophie und Christliche Weltanschauung' an der Universität Tübingen. In den Jahren von 1948 war 1962 ist Guardini Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls an der Philosophischen Fakultät der Universität München. 1952 erhielt Guardini den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und wurde zum Päpstlichen Hausprälaten ernannt. 1961 wurde der Theologe zum Mitglied der liturgischen Vorbereitungskommission für das Zweite Vatikanische Konzil ernannt. Drei Jahre vor seinem Tod bot ihm Papst Paul VI einen Kardinalshut an, den er allerdings ablehnte. Romano Guardini starb 1968 in München.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Romano Guardini
    • Titel Deutscher Psalter
    • Veröffentlichung 31.07.2010
    • ISBN 978-3-8367-0720-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783836707206
    • Jahr 2010
    • Größe H183mm x B121mm x T27mm
    • Untertitel Topos Taschenbücher 720
    • Gewicht 257g
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 277
    • Herausgeber Topos, Verlagsgem.
    • GTIN 09783836707206

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470