Deutscher und antiker Vers

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
I7CT713S4OK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Fragestellung. Wie bilden wir antike Verse nach? -- 2. Die erste Antwort -- 3. Die zweite Antwort -- 4. Mischung der beiden. Positionslänge -- 5. Die dritte Antwort -- 6. Die vierte Antwort -- 7. Hebungskürze und Senkungslänge -- 8. Taktmaß des Hexameters; seine dreisilbigen Takte -- 9. Trochäus und Spondeus. Das Trochäenverbot -- 10. Die falschen Spondeen: der gleichgewogene und der umgedrehte -- 11. Arten des umgedrehten. Vorgeneigte Versschlüsse -- 12. Falsche Spondeen und anderes bei Voß -- 13. Bei A. W. Schlegel und Platen -- 14. Bei Klopstock -- 15. Bei Schiller -- 16. In Goethes kleineren Dichtungen -- 17. Im Reineke Fuchs -- 18. In Hermann und Dorothea -- 19. In der Achilleis -- 20. Goethe und seine Versberater. Der schwächliche Iktus -- 21. Falsche Spondeen und anderes in Odenversen -- 22. Platensche Formvollendung. Richtig und schön -- 23. Die subjektiven Voraussetzungen -- 24. Schätzung des Hexameters -- 25. Schätzung der Odenverse -- Register

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110992861
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2017
    • Größe H236mm x B160mm x T17mm
    • Jahr 1917
    • EAN 9783110992861
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-099286-1
    • Veröffentlichung 01.04.1917
    • Titel Deutscher und antiker Vers
    • Autor Andreas Heusler
    • Untertitel Der falsche Spondeus und angrenzende Fragen
    • Gewicht 455g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 185
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470