Deutschland 1923
Details
Volker Ullrich über das Schicksalsjahr der Weimarer Republik
«Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen 1923-Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch «nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert» habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller «Acht Tage im Mai» legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres.
«Was Ullrichs Darstellung hervorstechen lässt, ist nicht nur ihre gute Lesbarkeit, animiert durch eine Fülle von Zeitzeugen-Zitaten, von Thomas Mann bis Thea Sternheim. Eine besondere Stärke liegt in der Verknüpfung von Politik- und Kulturgeschichte, der er ein eigenes Kapitel widmet."
Robert Gerwarth, Süddeutsche Zeitung
Autorentext
Volker Ullrich ist Historiker und leitete von 1990 bis 2009 bei der Wochenzeitung "Die ZEIT" das Ressort «Politisches Buch». Zu seinen Werken gehören die zweibändige Biografie "Adolf Hitler" (2013 und 2018) sowie der Bestseller "Acht Tage im Mai" (?2020 und C.H.Beck Paperback ²2021). Zuletzt ist von ihm erschienen "Schicksalsstunden einer Demokratie".
Zusammenfassung
Volker Ullrich über das Schicksalsjahr der Weimarer Republik
«Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen 1923-Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch «nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert» habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller «Acht Tage im Mai» legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres.
«Was Ullrichs Darstellung hervorstechen lässt, ist nicht nur ihre gute Lesbarkeit, animiert durch eine Fülle von Zeitzeugen-Zitaten, von Thomas Mann bis Thea Sternheim. Eine besondere Stärke liegt in der Verknüpfung von Politik- und Kulturgeschichte, der er ein eigenes Kapitel widmet."
Robert Gerwarth, Süddeutsche Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406837630
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H194mm x B124mm x T30mm
- Jahr 2025
- EAN 9783406837630
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-83763-0
- Veröffentlichung 04.07.2025
- Titel Deutschland 1923
- Autor Volker Ullrich
- Untertitel Das Jahr am Abgrund
- Gewicht 430g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 441
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)