Deutschland 2002: Eine Freizeit- und Erlebnisgesellschaft? Eine kritische Analyse der Theorien von Gerhard Schulze und Horst W. Opaschowski

CHF 71.60
Auf Lager
SKU
J9CGUERKDHA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das vorliegende, im Jahre 2002 erstellte Fachbuch, beschäftigt sich mit dem kritischen Vergleich zweier Gesellschaftsmodelle, der Erlebnisgesellschaft von Gerhard Schulze, und der freizeitorientierten Erlebnisgesellschaft von Horst W. Opaschowski. Sowohl Schulze, als auch Opaschowski, gehen von der Prämisse einer Wohlstands- und Überflussgesellschaft aus. Eine rastlose Erlebnisorientierung sei das signifikante Merkmal vielfältiger gesellschaftlicher Ausprägungen. Beide Autoren blenden Probleme der Knappheit aus und behaupten für die Mehrzahl der Gesellschaftsmitglieder, dass sie mit nahezu gleichen Möglichkeiten an der behaupteten Erlebnisgesellschaft partizipieren könnten.. Die vorliegende Ausarbeitung zeigt auf, das eine angemessene soziologischen Betrachtung, zu einem anderen Gesellschaftskonzept führen muss, als beide Autoren vorgeben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954257928
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783954257928
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95425-792-8
    • Veröffentlichung 20.11.2014
    • Titel Deutschland 2002: Eine Freizeit- und Erlebnisgesellschaft? Eine kritische Analyse der Theorien von Gerhard Schulze und Horst W. Opaschowski
    • Autor Michael Menz
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber disserta verlag
    • Anzahl Seiten 196
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470