Deutschland in der Finanzkrise

CHF 60.85
Auf Lager
SKU
PC9JAEN74VM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Finanzkrise scheint derzeit omnipräsent. Doch wo liegen deren Ursprünge und Ursachen? Falk Illing skizziert in diesem Buch eine Chronologie der Finanzkrise in Deutschland seit 2007 und fasst die wichtigsten Ereignisse, Entscheidungen und Maßnahmen bis zum Jahr 2012 zusammen. Vor dem Hintergrund der internationalen Finanznot beleuchtet er die Rolle der deutschen Politik und ihrer Anstrengungen während der größten Turbulenzen seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Dabei werden die Entscheidungen nicht einzeln betrachtet, sondern in die gesamte politische Diskussion eingeordnet und die Beziehungen einzelner Staaten und wirtschaftspolitischer Akteure herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen zudem bisher kaum beachtete Risiken für die finanzielle Belastung Deutschlands, die sich aus dem Krisenmanagement der EZB ergeben.


Autorentext

Dr. phil. Falk Illing M.A. studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft an der TU Chemnitz und wurde dort 2011 am Institut für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät promoviert.


Inhalt
Chronologie der Finanzkrise seit 2007.- Die Bankenkrise 20072009; 2012.- Die Wirtschaftskrise von 20082010.- Die Schuldenkrise seit 2009.- Einfluss der Finanzkrise auf Politik und Wirtschaft.- Die Politik der Finanzkrise.- Die Ökonomie der Finanzkrise.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531198248
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531198248
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19824-8
    • Veröffentlichung 18.10.2012
    • Titel Deutschland in der Finanzkrise
    • Autor Falk Illing
    • Untertitel Chronologie der deutschen Wirtschaftspolitik 2007 - 2012
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.