Deutschland und Italien 1860-1960

CHF 105.20
Auf Lager
SKU
C6A1V563JNS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die hochkarätigen Beiträge dieses Bandes sind durchweg vergleichend angelegt und verfolgen als Querschnittsanalysen besonders die Thematik der Modernisierung in Deutschland und Italien. Im Mittelpunkt stehen Staat, Kultur und Land - drei Bereiche, in denen der Forschungsbedarf besonders hoch ist.

Autorentext
Christof Dipper, geboren 1943, ist emeritierter Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt.

Klappentext

Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn Professor Dr. Lothar Gall, ab 2012 durch Herrn Professor Dr. Andreas Wirsching. Zum Historischen Kolleg: http://www.historischeskolleg.de/


Zusammenfassung
'So können die Beiträge durch ihre komparatistische Sicht gängige Topoi in Frage stellen und kommen zu überraschenden und anregenden Erkenntnissen.' Ulrich Wyrwa, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6/2008

Inhalt

Christof Dipper: Ferne Nachbarn. Aspekte der Moderne in Deutschland und Italien Marco Meriggi: Regionalismus: Relikt der Vormoderne oder Vorbote der Postmoderne? Gustavo Corni: Der Umgang mit Landschaft und Umwelt Pierangelo Schiera: Das Gemeinwohl in Italien und Deutschland von der konstitutionellen Ära bis zum Totalitarismus. Schlagwort, politische Praxis oder Lehre? Franz J. Bauer: Wie 'bürgerlich' war der Nationalstaat in Deutschland und Italien? Fabio Rugge: Die Gemeinde zwischen Bürger und Staat Lutz Klinkhammer: Staatliche Repression als politisches Instrument. Deutschland und Italien zwischen Monarchie, Diktatur und Republik Wolfgang Schieder: Die Geburt des Faschismus aus der Krise der Moderne Rolf Wörsdörfer: Die Grenze, der Osten, die Minderheiten und die Modernisierung - Nationalstaat und ethnische Gruppen in Deutschland und in Italien Brunello Mantelli: Rassismus als wissenschaftliche Welterklärung. Über die tiefen kulturellen Wurzeln von Rassismus und Antisemitismus in Italien und anderswo Hans-Ulrich Thamer: Der öffentliche Umgang mit der Vergangenheit im deutschen und italienischen Nationalstaat Lutz Raphael: Von der liberalen Kulturnation zur nationalistischen Kulturgemeinschaft: Deutsche und italienische Erfahrungen mit der Nationalkultur zwischen 1800 und 1960

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486200157
    • Editor Christof Dipper
    • Schöpfer Elisabeth Müller-Luckner
    • Sprache Deutsch
    • andere Elisabeth Müller-Luckner
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H241mm x B159mm x T23mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783486200157
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-20015-7
    • Veröffentlichung 23.03.2005
    • Titel Deutschland und Italien 1860-1960
    • Untertitel Politische und kulturelle Aspekte im Vergleich
    • Gewicht 625g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 284
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470