Deutschlands neue Außenpolitik / Herausforderungen
CHF 150.35
Auf Lager
SKU
EKQ22R85T3U
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Aus dem Inhalt: Eine neue internationale Umwelt: Veränderungstendenzen im internationalen System. Hanns W. Maull: Internationale Staatenwelt und internationales System. Reinhard Rode: Weltwirtschaft im Umbruch. Gabriele Brenke: Entwicklung und Unterentwicklung: Was wird aus der dritten Welt? Bassam Tibi: Religiöser Fundamentalismus und Außenpolitik. Regionale Herausforderungen Rüdiger Machetzki: Ostasiens Herausforderung. Roland Freudenstein: Die neuen Demokratien in Mittel- und Osteuropa und die Europäische Union. Alexander Rahr: Rußland in Europa. Klaus Becher: Ethnische Konflikte auf dem Balkan. Gudrun Krämer: Herausforderungen im Nahen und Mittleren Osten und in Nordafrika. Konfliktfelder. Steffen Angenendt: Migration. Harald Müller: Rüstungs- und Zerstörungspotentiale als Herausforderung der internationalen Politik. Hans-Georg Wieck: Transnationale Gefährdungen der internationalen Sicherheit. Hans-Joachim Schellnhuber/Detlef Sprinz: Umweltgefährdungen und internationale Sicherheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486561135
- Editor Karl Kaiser, Hanns W. Maull
- Beiträge von Gabriele Brenke
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2014
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 1995
- EAN 9783486561135
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-56113-5
- Veröffentlichung 14.12.1995
- Titel Deutschlands neue Außenpolitik / Herausforderungen
- Untertitel Herausforderungen, Deutschlands neue Aussenpolitik 2 - Schriften des Forschungsi
- Gewicht 593g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 270
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung