Deutschlands Ringen mit der "Relance"

CHF 148.55
Auf Lager
SKU
9K3IBMR4O5S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Auf dem Höhepunkt der Suezkrise, am 6. November 1956, besuchte Bundeskanzler Konrad Adenauer den französischen Regierungschef Guy Mollet. Die angespannte internationale Situation stellte sich jedoch nicht als Hindernis für eine fruchtbare französisch-deutsche Unterredung heraus. Das Abkommen zwischen Adenauer und Mollet ebnete den Weg für einen erfolgreichen Abschluss der Vertragsverhandlungen über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und EURATOM (die Römischen Verträge) am 25. März 1957 und legte damit den Grundstein für die Europäische Union. War die Suezkrise entscheidend? Welche Rolle spielte die Bundesrepublik Deutschland während der Beratungen und Verhandlungen über die EWG und EURATOM?

Autorentext

Der Autor: Mathieu L. L. Segers, geboren 1976, ist Dozent für Internationale Beziehungen und Europäische Integration am Historischen Institut (Fakultät Geisteswissenschaften) der Universität Utrecht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Römische Verträge Europa Europäische Integration Europapolitik EWG EURATOM Französisch-deutsche Beziehungen Deutsche Außenpolitik Konrad Adenauer Relance européenne Jean Monnet Deutsch-amerikanisches Verhältnis Kalter Krieg Comité-Spaak Franz Etzel Ludwig Erhard.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631571057
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B149mm x T22mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631571057
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57105-7
    • Titel Deutschlands Ringen mit der "Relance"
    • Autor Mathieu L. L. Segers
    • Untertitel Die Europapolitik der BRD während der Beratungen und Verhandlungen über die Römischen Verträge
    • Gewicht 467g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 346
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.