Deutschlands verschwundene Orte

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
D99UR6M4NF8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

EIN ATLAS ZUM STAUNEN UND ENTDECKEN

Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt.

Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von dreißig exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.

  • Pia Volk besucht 30 exemplarische Orte in Deutschland, die von der Landkarte verschwunden sind
  • Von versunkenen Siedlungen der Steinzeit bis zu abgebaggerten Dörfern der Gegenwart: Die etwas andere Geschichte Deutschlands
  • Ein kurzweiliger Fremdenführer für Einheimische

    Volk strickt keine Legenden, sie hat genau recherchiert, und es macht Spaß, ihr zu folgen an all diese Orte in unserer Nähe, die es nicht mehr gibt, aber die in unserem kollektiven Gedächtnis Blüten treiben.
    ART, Barbara Hein

    Dieses Buch erinnert daran, dass immer schon vorher etwas da war. Und dass auch später wieder etwas da sein wird.
    Frankfurter Rundschau

    Eine anregende Lektüre, die sogar die Reiselust weckt.
    SWR2, Michael Kuhlmann

    Pia Volk zeigt uns, was unter der Oberfläche Deutschlands liegt.
    Kölnische Rundschau, Raimund Neuß

    Faszinierende Einblicke in ein vergessenes Deutschland, das hier und da noch seine Spuren hinterlassen hat und unsere Neugier weckt.
    HNA-Online, Sven Trautwein

    Sehr lesenswerter Reiseführer. Das Besondere an ihrem Buch ist, dass sie die Leser immer ganz dicht an die Bewohner der untergegangenen Welten heranzuführen versucht.
    Welt am Sonntag, Claudia Becker

    Mitreißend und ungemein bereichernd
    Freitag, Irmtraut Gutschke

    Fast alle Geschichten finden Anschluss im Hier und Jetzt so anregend denkbar unterschiedlich die Orte, denkbar unterschiedlich die Gründe für ihr Verschwinden.
    FR, Judith von Sternburg

    Volk sucht unter der Oberfläche. An 30 Orten legt sie frei, was von unseren Landkarten verschwunden ist. Ein Eintauchen in eine wundersame Welt. Das Buch reizt zu einer Rundreise der besonderen Art.
    Salzburger Nachrichten

    Autorentext
    Pia Volk Geographin, Ethnologin und Journalistin, erkundet von Leipzig aus seltsame Orte und Geschichten. Ihre Texte sind u.a. von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Süddeutschen Zeitung und der ZEIT veröffentlicht. Lukas Wossagk ist Illustrator und Grafiker. Er hat verschiedene Bücher für C.H.Beck illustriert. Seine größte Leidenschaft gilt der Seefahrt und maritimen Motiven.

    Klappentext

    EIN ATLAS ZUM STAUNEN UND ENTDECKEN

    Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt.

    Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von dreißig exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.

  • Pia Volk besucht 30 exemplarische Orte in Deutschland, die von der Landkarte verschwunden sind
  • Von versunkenen Siedlungen der Steinzeit bis zu abgebaggerten Dörfern der Gegenwart: Die etwas andere Geschichte Deutschlands
  • Ein kurzweiliger Fremdenführer für Einheimische

    Zusammenfassung
    EIN ATLAS ZUM STAUNEN UND ENTDECKEN

    Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt.

    Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von dreißig exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.

  • Pia Volk besucht 30 exemplarische Orte in Deutschland, die von der Landkarte verschwunden sind
  • Von versunkenen Siedlungen der Steinzeit bis zu abgebaggerten Dörfern der Gegenwart: Die etwas andere Geschichte Deutschlands
  • Ein kurzweiliger Fremdenführer für Einheimische

    Inhalt
    **Vorwort

    Zeittafel

    1. Krokodile, Tapire und Laufvögel
      Im Geiseltal in Sachsen-Anhalt
    2. Auf Rentierjagd im Tunneltal**
      Ahrensburg bei Hamburg

    1. Die WG der Toten

    Oldendorf in der Lüneburger Heide
    **

    1. Frühe Netzwerkerinnen**
      Das Lechtal bei Augsburg

    1. Das Prunkgrab an der Autobahnraststätte

    Leubingen bei Erfurt

    1. Atlantis auf dem Grund des Bodensees

    Unteruhldingen

    1. Die reichen Frauen der Kelten

    Heuneburg an der Donau

    1. Gallischer Krieg im Hunsrück

    Dollberg und Hermeskeil
    **

    1. Macht kaputt, was euch kaputt macht**
      Die Kriegergräber von Nienbüttel

    **1…

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406806285
    • Sprache Deutsch
    • Illustrator Lukas Wossagk
    • Größe H217mm x B139mm x T25mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783406806285
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-80628-5
    • Veröffentlichung 21.09.2023
    • Titel Deutschlands verschwundene Orte
    • Autor Pia Volk
    • Untertitel Ein Atlas
    • Gewicht 457g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 286
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470