Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutschsprachige Vereinigungen in Argentinien
Details
Die historische Bedeutung deutschsprachiger Vereinigungen in Lateinamerika ist unumstritten: Als Kulturträger, Wirtschaftsfaktor und Interessenvertretung waren sie prägend beim Aufbau einer multikulturellen neuen Identität. Doch welche Position nehmen die Einrichtungen heute ein? Welche Prozesse wirken auf das zweisprachige Vereinsleben und wie können die Institutionen darauf reagieren?
Diese Arbeit gibt einen komprimierten Überblick über historische Entwicklung und aktuelle Lage der deutschsprachigen Vereinigungen in Argentinien. Soziokulturelle Funktion und Bedeutung für den deutsch-argentinischen Kulturaustausch werden ebenso beleuchtet wie die momentane wirtschaftliche und politische Stellung der Vereinigungen. Problemfelder werden aufgezeigt sowie Lösungsansätze herausgearbeitet. Grundlage ist eine in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Buenos Aires, der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer und dem Verband der Deutsch-Argentinischen Vereinigungen national erstellte Umfrage. Das Buch richtet sich an Vertreter von Non Profit Organisationen in Deutschland und Lateinamerika. Ebenso angesprochen sind Historiker, Politik-, Sozial- und Kulturwissenschaftler.
Autorentext
Nina Wolf studierte Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien
an der Universität Passau. Studien- und Arbeitsaufenthalte
verbrachte sie außerdem in Frankreich, Argentinien und den USA;
heute arbeitet sie als Konferenz-Managerin in Frankfurt/Main.
Klappentext
Die historische Bedeutung deutschsprachiger
Vereinigungen in Lateinamerika ist unumstritten: Als
Kulturträger, Wirtschaftsfaktor und
Interessenvertretung waren sie prägend beim Aufbau
einer multikulturellen neuen Identität. Doch welche
Position nehmen die Einrichtungen heute ein? Welche
Prozesse wirken auf das zweisprachige Vereinsleben -
und wie können die Institutionen darauf reagieren?
Diese Arbeit gibt einen komprimierten Überblick über
historische Entwicklung und aktuelle Lage der
deutschsprachigen Vereinigungen in Argentinien.
Soziokulturelle Funktion und Bedeutung für den
deutsch-argentinischen Kulturaustausch werden ebenso
beleuchtet wie die momentane wirtschaftliche und
politische Stellung der Vereinigungen. Problemfelder
werden aufgezeigt sowie Lösungsansätze
herausgearbeitet. Grundlage ist eine in
Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Buenos
Aires, der Deutsch-Argentinischen Industrie- und
Handelskammer und dem Verband der
Deutsch-Argentinischen Vereinigungen national
erstellte Umfrage. Das Buch richtet sich an Vertreter
von Non Profit Organisationen in Deutschland und
Lateinamerika. Ebenso angesprochen sind Historiker,
Politik-, Sozial- und Kulturwissenschaftler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639117561
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H218mm x B152mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639117561
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11756-1
- Titel Deutschsprachige Vereinigungen in Argentinien
- Autor Nina Wolf
- Untertitel Eine Bestandsaufnahme
- Gewicht 294g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 188