Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler / Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler Band 2

CHF 193.25
Auf Lager
SKU
2V3707K3DBB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

"Die Ideengeschichte der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hat nicht wirklich Konjunktur. Dennoch tut solch eine Ideengeschichte Not: für eine Besinnung auf das Gesamtbild in den deutschsprachigen Rechtswissenschaften selbst, jedoch durchaus auch, um ein Bild der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hinauszutragen nach Europa und darüber hinaus. Dies gilt gerade in einer Zeit, in der Ideen zirkulieren und ihr Zirkulieren auch in besonderem Maße geeignet ist, transnationale Rechtswirklichkeit zu prägen. Zu solch einer Ideengeschichte sollen die hier versammelten Einzeldarstellungen deutschsprachiger Zivilrechtslehrer einen Beitrag leisten. Der zweibändigen Edition liegt die Ringvorlesung ""Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler"" zugrunde, die die Herausgeber an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt haben."

Autorentext

Stefan Grundmann, Humboldt-Universität zu Berlin; Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum.


Zusammenfassung
"Das Werk über die deutschsprachigen Zivilrechtslehrer beschreibt die Wiedererstehung des Phönix aus der Asche."Thilo Ramm in: JoJZG 3/2011

Inhalt

  1. Teil: Methoden - Internationales, Rechtsvergleichung und RechtstheorieGerhard Kegel (1912-2006) - Klaus SchurigFranz Bydlinski (1931) - Peter RummelPeter Schlechtriem (1933-2007) - Martin Schmidt-Kessel7. Teil: Wirtschaftsrecht und GrenzüberschreitungErnst-Joachim Mestmäcker (1926) - Christoph EngelWolfgang Zöllner (1928) - Ulrich Noack Marcus Lutter (1930) - Peter HommelhoffPeter Ulmer (1933) - Mathias HabersackHarm Peter Westermann (1938) - Walter G. PaefgenKarsten Schmidt (1939) - Georg BitterPeter Doralt (1939) - Susanne KalssKlaus J. Hopt (1940) - Stefan Grundmann8. Teil: Privatrechtsdogmatik und SystemKarl Larenz (1903-1993) - Claus-Wilhelm CanarisErnst von Caemmerer (1908-1985) - Günter HagerWerner Flume (1908-2009) - Thomas LobingerDieter Medicus (1929) - Herbert RothUlrich Huber (1936) - Johannes WertenbruchClaus-Wilhelm Canaris (1937) - Reinhard SingerManfred Wolf (1939-2007) - Thomas Pfeiffer9. Teil: Aus der DiskussionStatt eines Diskussionsberichts - Jan Thiessen10. Teil: Schlaglichter der EntwicklungBemerkungen zu einem vielschichtigen Unterfangen - Christine WindbichlerSkizzenartige Impressionen zu einem verdienstvollen Werk - Martin Henssler / Clemens Höpfner Dogmatik - Internationales - Wirtschaft - Rüdiger Krause Vorsprung durch Technik: Die "deutschsprachigen Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts" in rechtsvergleichender Perspektive - Stefan Vogenauer
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783899494570
    • Editor Stefan Grundmann, Karl Riesenhuber
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T35mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783899494570
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89949-457-0
    • Veröffentlichung 16.11.2010
    • Titel Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler / Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler Band 2
    • Autor Stefan Grundmann , Karl Riesenhuber
    • Untertitel Eine Ideengeschichte in Einzeldarstellungen
    • Gewicht 948g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 521
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.