Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutschunterricht in Ungarn 1980-1990
Details
Die wichtigsten Schwerpunkte des Deutschunterrichts
der 80er Jahre werden in verschiedenen Schultypen in
Ungarn zusammengefasst. Es wird präsentiert, was für
Möglichkeiten und Voraussetzungen die Schüler in den
Schultypen hatten, sich die deutsche Sprache
anzueignen.
Die eingeführten Neuerungen werden untersucht, damit
man sehen kann, wie sich die Möglichkeiten der
Schüler ausweiteten.
Die Methoden, die den Deutschunterricht
beeinflussten, werden unter die Lupe genommen, damit
deutlich wird, welche Methoden die Lehrer in den
80er Jahren anwendeten.
Die Anwendung der Informationsträger werden
präsentiert, damit man erfahren kann, was für
Hauptmerkmale die visuellen, auditiven,
audiovisuellen und elektronischen Informationsträger
hatten.
Einige Lehrpläne und Lehrbücher verschiedener
Schultypen werden verglichen, damit man erfahren
kann, wie die Anforderung in diesen Schultypen war.
Das Buch setzt sich zum Ziel, die Lage des
Deutschunterrichts 1980-1990 in Ungarn darzustellen.
Autorentext
Ich gebar am 19sten Januar 1981 in Ajka, in Ungarn. Ich wurde
Dipl. -Philologe und Lehrer für deutsche Sprache und Literatur
im Jahre 2004. Ich machte zu dem Diplom eine Zusatzausbildung im
Bereich Deutsch als Minderheitensprache. Ich unterrichte Deutsch
seit 2004 in István Fekete - Mihály Vörösmarty Grundschule und
Gymnasium in Ajka.
Klappentext
Die wichtigsten Schwerpunkte des Deutschunterrichts der 80er Jahre werden in verschiedenen Schultypen in Ungarn zusammengefasst. Es wird präsentiert, was für Möglichkeiten und Voraussetzungen die Schüler in den Schultypen hatten, sich die deutsche Sprache anzueignen.Die eingeführten Neuerungen werden untersucht, damit man sehen kann, wie sich die Möglichkeiten der Schüler ausweiteten. Die Methoden, die den Deutschunterricht beeinflussten, werden unter die Lupe genommen, damit deutlich wird, welche Methoden die Lehrer in den 80er Jahren anwendeten. Die Anwendung der Informationsträger werden präsentiert, damit man erfahren kann, was für Hauptmerkmale die visuellen, auditiven, audiovisuellen und elektronischen Informationsträger hatten.Einige Lehrpläne und Lehrbücher verschiedener Schultypen werden verglichen, damit man erfahren kann, wie die Anforderung in diesen Schultypen war.Das Buch setzt sich zum Ziel, die Lage des Deutschunterrichts 1980-1990 in Ungarn darzustellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639123593
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639123593
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12359-3
- Titel Deutschunterricht in Ungarn 1980-1990
- Autor Petra Zsuzsanna Stolár
- Untertitel Systematisierung des Deutschunterrichts in verschiedenen Schultypen in Ungarn zwischen 1980-1990
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 128