Dezentrale Lösungsansätze in der Umweltpolitik

CHF 126.65
Auf Lager
SKU
PRS0KQ8IT98
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Schwerpunkt der Umweltpolitik liegt derzeit auf regulierenden Maßnahmen. Es wird daher die Frage gestellt, ob liberale umweltpolitische Instrumente eine sinnvolle Ergänzung zu einem tendenziell regulierenden Instrumentenmix darstellen. Diese Frage wird auf der Grundlage wirtschaftstheoretischer Kriterien bzw. Problemstellungen erörtert, welche sich vor allem im Zusammenhang mit Coase-Lösungen ergeben. Dabei werden Probleme aufgezeigt, die auch bei einer symmetrischen Informationsverteilung zwischen den Verhandlungsparteien auftreten. Untersuchungsgegenstand auf umweltpolitischer Ebene sind die Instrumente des Self-Policing und der Mediation, welche vorwiegend in den USA und Kanada angewendet werden. Des weiteren werden freiwillige Selbstverpflichtungserklärungen untersucht, die primär in Deutschland und bei internationalen Problemstellungen Anwendung finden.

Autorentext

Der Autor: Michael Leining, Jahrgang 1968, studierte von 1987 bis 1994 Wirtschaftsingenieurwesen der Fachrichtung Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt. Er promovierte 1997 am Institut für Volkswirtschaftslehre, Fachgebiet Wirtschaftspolitik der TU Darmstadt. Seit Oktober 1997 arbeitet er bei der Metallgesellschaft AG.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Probleme von Coase-Lösungen bei symmetrischer Informationsverteilung - Liberale Instrumente der Umweltpolitik: Self-Policing, Mediation, freiwillige Selbstverpflichtungserklärungen - Verhaltensannahme: Maximierung des ökologischen Aktivitätsniveaus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631329542
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 98001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631329542
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-32954-2
    • Veröffentlichung 01.02.1998
    • Titel Dezentrale Lösungsansätze in der Umweltpolitik
    • Autor Michael Leining
    • Untertitel Eine wirtschaftstheoretische Analyse deutscher und amerikanischer umweltpolitischer Instrumente
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 262
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470