Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dezentralisierung in Burkina Faso
Details
Ziel der Dezentralisierung ist es, die Versorgung der Bevölkerung mit grundlegenden Dienstleistungen zu verbessern und ihr einen institutionellen Rahmen zu bieten, der die Verankerung der Demokratie fördert. Dieser Entwicklungsansatz erfordert die Übertragung von Kompetenzen und Ressourcen, insbesondere finanzieller Art, an die Gemeinden. Der Zentralverwaltung sollten nunmehr die entsprechenden Kompetenzen und Ressourcen entzogen werden. Allerdings ist der Transfer von Finanzmitteln an die Gemeinden für die Errichtung, Instandhaltung, Instandsetzung und den Betrieb von Gesundheits- und Sozialförderungszentren (CSPS) und medizinischen Zentren (CM) nach wie vor unzureichend. Zu diesem Zweck wurde eine Analyse der Wahrnehmung der verschiedenen Akteure durchgeführt. Laut den vom MATD 2011-2016 erhobenen Daten erhielten die Gemeinden nur 28% der finanziellen Mittel, die für die Ausübung der Zuständigkeit bereitgestellt wurden, von insgesamt 9393 Milliarden neunhundertvierunddreißig Millionen fünfhundertsechsundsechzigtausend Francs (93 934 566 000). Diese große Lücke zeigt das Ausmaß der Problematik.
Autorentext
Laureato in Studi Germanici, Master in Etica e Governance, specializzato in gestione dei conflitti e della pace. Specialista in Islamologia e relazioni islamo-cristiane presso il Pontificio Istituto di Studi Arabi e d'Islamistica (PISAI).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208176440
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208176440
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-17644-0
- Veröffentlichung 10.10.2024
- Titel Dezentralisierung in Burkina Faso
- Autor Moussa Traore
- Untertitel Problematik der bertragung von Finanzmitteln an die Gemeinden im Gesundheitsbereich
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen