Dezentralität, Föderalismus und Wachstum

CHF 93.60
Auf Lager
SKU
MVJK9JBHI3H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Stellt ein stark dezentraler Staatsaufbau ein Hindernis für die wirtschaftliche Dynamik eines Landes dar? Diese Studie beschreibt die dezentrale Struktur in 57 Staaten der Erde und fasst ähnliche Länder zusammen. Anschließend wird untersucht, ob die wirtschaftspolitischen Ergebnisse dieser Ländergruppen sich systematisch voneinander unterscheiden.

Häufig wird argumentiert, ein stark dezentraler Staatsaufbau könne ein Hindernis für die wirtschaftliche Dynamik eines Landes darstellen. Diese Studie beschreibt die dezentrale Struktur in 57 Staaten der Erde. Dabei finden einerseits etablierte fiskalische (De)Zentralisierungsindikatoren Verwendung. Andererseits werden bislang unbeachtete Aspekte, zum Beispiel die geographische Zentralisierung und die Abhängigkeit der Regionen und Gemeinden von Zuweisungen, durch Indikatoren abgebildet. Auf dieser Grundlage werden ähnliche Staaten zu Clustern zusammengefasst. Die gewonnenen Ländergruppen werden vergleichend daraufhin untersucht, ob sie sich bezüglich ihrer wirtschaftspolitischen Ergebnisse, insbesondere in der Erreichung des Wachstumsziels, systematisch voneinander unterscheiden.

Autorentext

Denis Alt studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz. Seit dem Jahr 2005 ist er für die rheinland-pfälzische Landesregierung tätig, derzeit als Referent in der Grundsatzabteilung des Finanzministeriums. Daneben hat Denis Alt einen Lehrauftrag an der Universität Mainz inne.


Inhalt
Inhalt: Theorie föderaler und dezentraler Systeme Messung des Dezentralisierungsgrades Empirische Taxonomie mittels Clusteranalyse Dezentralität und Wachstum Ökonomische Charakterisierung der Staatencluster Unterschiede zwischen Entwicklungs- und Industrieländern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631634905
    • Editor Paul G. Schmidt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631634905
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63490-5
    • Veröffentlichung 27.06.2013
    • Titel Dezentralität, Föderalismus und Wachstum
    • Autor Denis Alt
    • Untertitel Eine international vergleichende Analyse
    • Gewicht 398g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 202
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470