Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diabetes: Einstellungen, Bewältigung und Selbstfürsorge
Details
In diesem Beitrag werden Daten aus einer Untersuchung des Verhältnisses zwischen Überzeugungen und Einstellungen zu Diabetes, ihrem Einfluss auf Bewältigungsstrategien und der Einhaltung der Selbstfürsorge in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht, soziokulturellem Niveau und Kontrollüberzeugung von Patienten mit Typ-2-Diabetes in öffentlichen Krankenhäusern in Buenos Aires vorgestellt. Die Einstellung gegenüber der Krankheit hängt mit den Bewältigungsstrategien zusammen, die zur Bewältigung dieser Situation eingesetzt werden. Die angewandten Strategien stehen wiederum in engem Zusammenhang mit den Selbstfürsorgemustern des Patienten in Bezug auf seine Krankheit. Das Wissen der Patienten über die Krankheit beeinflusst die Therapietreue. Die Ergebnisse ermöglichen es uns, Strategien zu entwickeln, die die Therapietreue fördern, das Wohlbefinden steigern und die Lebensqualität verbessern.
Autorentext
Vera Bail Pupko è specializzata in Psicologia sociale e Psicologia sociale della salute. Insegna in corsi di laurea e post-laurea presso l'Università di Buenos Aires e l'UAI. Susana Azzollini, ricercatrice indipendente del Consiglio nazionale per la ricerca scientifica e tecnica, segretaria di ricerca presso l'Università dell'Esercito.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206509387
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206509387
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-50938-7
- Veröffentlichung 02.10.2023
- Titel Diabetes: Einstellungen, Bewältigung und Selbstfürsorge
- Autor Vera Bail Pupko , Susana Azzollini
- Untertitel berzeugungen und Einstellungen zu Diabetes, Kontrollberzeugungen, Bewltigungsstrategien und Selbstfrsorgepraktiken
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72