Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIABETES MELLITUS UND PARODONTALERKRANKUNGEN
Details
Diabetes mellitus und Parodontalerkrankungen ist eine umfassende Untersuchung der komplizierten und dynamischen Beziehung zwischen zwei der häufigsten chronischen Erkrankungen, die die globale Gesundheit beeinträchtigen. Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen Medizin und Zahnmedizin und befasst sich mit den pathophysiologischen, klinischen und therapeutischen Dimensionen des Diabetes mellitus und seinem tiefgreifenden Einfluss auf die parodontale Gesundheit - und umgekehrt.Mit einem umfassenden historischen Überblick, modernen Klassifizierungen und diagnostischen Kriterien bietet dieser Text eine eingehende Untersuchung der biologischen Mechanismen, die systemische Stoffwechselstörungen mit entzündlichen Erkrankungen im Mundraum verbinden. Es wird sorgfältig untersucht, wie eine anhaltende Hyperglykämie die Immunreaktion beeinträchtigt, die Gefäßgesundheit gefährdet und die Gewebereparatur stört - und damit letztlich den Abbau des Zahnfleisches beschleunigt. Parallel dazu werden überzeugende klinische Beweise dafür vorgelegt, wie parodontale Entzündungen die Blutzuckereinstellung verschlechtern können, was die bidirektionale Wechselwirkung zwischen Diabetes und Parodontalerkrankungen unterstreicht.
Autorentext
Dr. Sakshi Suhas KanherkarResidente PGParodontologia e implantologia orale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208488420
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208488420
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-48842-0
- Veröffentlichung 26.08.2025
- Titel DIABETES MELLITUS UND PARODONTALERKRANKUNGEN
- Autor Purushottam Rakhewar , Sakshi Kanherkar
- Untertitel Ein bidirektionaler pathophysiologischer berblick
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136