Diabetes und Schwangerschaft
Details
Schwangerschaft bei Diabetes?
Hat man vor 40 Jahren Diabetikerinnen noch vor einer Schwangerschaft gewarnt, ermöglichen heute neue Behandlungsmöglichkeiten auch diesen Frauen die Erfüllung ihres Kinderwunsches. Voraussetzung ist aber eine kompetente, lückenlose Begleitung der Schwangerschaft. Und diese können durchaus der allgemeinmedizinische Hausarzt und/oder der Gynäkologe leisten.
Wie ist vorzugehen? Die Autoren ausgewiesene Experten in ihrem Bereich liefern dazu, auch zum schwangerschaftsbedingten Gestationsdiabetes, alle notwendigen Informationen - praxisbezogen, übersichtlich, verständlich formuliert
Was, wann, wie häufig? Prävention, Therapie von Begleit- und von Folgeerkrankungen: wichtige Parameter und deren Überwachung, diagnostische Maßnahmen, therapeutisches Vorgehen, medikamentöse Interventionen
Wer? Für Mutter und Kind, vor, während und nach der Schwangerschaft und Geburt.
Für wen? Hausärztlich tätige Mediziner, Diabetesberaterinnen, Ernährungsberaterinnen bis hin zu betroffenen Patientinnen.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
... Das gesamte Buch ist sehr übersichtlich, ansprechend gestaltet, Tabellen und Skizzen bereichern es. Das Wichtigste ist markiert und hervorgehoben ... (Elke Thieme, in: Hebammen Forum, Februaray/2013)
Autorentext
Simone Claudi-Böhm, Bernhard O. Böhm: Diabetes und Schwangerschaft
Klappentext
Schwangerschaft bei Diabetes? Ein sehr relevantes Thema: 10% der Schwangeren haben einen vorbestehenden Diabetes; zusätzlich entwickeln 5% einen Gestationsdiabetes. Hat man vor 40 Jahren Diabetikerinnen noch vor einer Schwangerschaft gewarnt, ermöglichen heute neue Behandlungsmöglichkeiten auch diesen Frauen die Erfüllung ihres Kinderwunsches. Da aber Mutter und Kind nach wie vor gefährdet sind, muss während der Schwangerschaft und nach der Geburt eine kompetente, lückenlose interdisziplinäre Begleitung gewährleistet sein. Antworten und Problemlösungen - Konkret, knapp, praxisorientiert Von der Familienplanung bis zum Neugeborenen - Beratung, Screening, Prävention - Therapie, Diagnostik/Kontrolle (was, wann, wie häufig), Verhaltensregeln, Ernährung - Entbindung und Nachbetreuung Für Mutter und Kind die optimale Betreuung - Vor, während und nach Schwangerschaft und Geburt Für Gynäkologen, Diabetologen, Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater; Diabetesberaterinnen und Ernährungsberaterinnen. Mit den wichtigsten Tipps, Tricks und Infos aus der täglichen Praxis von interdisziplinären Diabetes-Teams. Nach den neuesten Leitlinien der - Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) - Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) - Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)
Zusammenfassung
Schwangerschaft bei Diabetes?
Ein sehr relevantes Thema: 10% der Schwangeren haben einen vorbestehenden Diabetes; zusätzlich entwickeln 5% einen Gestationsdiabetes.
Hat man vor 40 Jahren Diabetikerinnen noch vor einer Schwangerschaft gewarnt, ermöglichen heute neue Behandlungsmöglichkeiten auch diesen Frauen die Erfüllung ihres Kinderwunsches. Da aber Mutter und Kind nach wie vor gefährdet sind, muss während der Schwangerschaft und nach der Geburt eine kompetente, lückenlose interdisziplinäre Begleitung gewährleistet sein.
Antworten und Problemlösungen
- Konkret, knapp, praxisorientiert
Von der Familienplanung bis zum Neugeborenen
- Beratung, Screening, Prävention
- Therapie, Diagnostik/Kontrolle (was, wann, wie häufig), Verhaltensregeln, Ernährung
Entbindung und Nachbetreuung
Für Mutter und Kind die optimale Betreuung
- Vor, während und nach Schwangerschaft und GeburtFür Gynäkologen, Diabetologen, Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater; Diabetesberaterinnen und Ernährungsberaterinnen.
Mit den wichtigsten Tipps, Tricks und Infos aus der täglichen Praxis von interdisziplinären Diabetes-Teams.Nach den neuesten Leitlinien der
- Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)- Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)
Inhalt
Diabetes und Schwangerschaft - sehr heterogene Zielgruppen für Primär- und Sekundärprävention.- Klassifikation des Diabetes mellitus.- Gestationsdiabetes und Screeningverfahren.- Behandlung des Gestationsdiabetes.- Insulintherapie.- Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus.- Bedeutung von Supplements.- Mütterliche Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus.- Medikamentöse Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit.- Organspezifische Autoimmunität.- Schwangerschaft, Entbindung und die Besonderheiten bei Diabetes mellitus.- Fetale Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen bei Kindern diabetischer Mütter - Ultraschalldiagnostik.- Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter.- Verhalten nach Gestationsdiabetes.- Kinderwunsch und Diabetes.- Kontrazeption.- Prävention eines Diabetes mellitus beim Nachwuchs einer Typ 1 Diabetikerin.- Labordiagnostik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540880424
- Auflage 2. Auflage 2012
- Schöpfer Gabriele Buck, Gudrun Jütting, Wolfgang E. Paulus, Helmut Kleinwechter
- Sprache Deutsch
- undefiniert Gabriele Buck, Gudrun Jütting, Wolfgang E. Paulus, Helmut Kleinwechter
- Größe H254mm x B178mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783540880424
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-88042-4
- Veröffentlichung 12.10.2011
- Titel Diabetes und Schwangerschaft
- Autor Simone Claudi-Böhm , Bernhard Böhm
- Untertitel Prävention, Beratung, Betreuung vor, während und nach der Schwangerschaft
- Gewicht 433g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer