Diabetesrisikoreduktion durch Lebensstilmodifikation

CHF 52.40
Auf Lager
SKU
CKPMJTCQ5MJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Eine kombinierte Ernährungs- und Bewegungsintervention vermag normal- und übergewichtige Personen zu motivieren mehr Eigenverantwortung für präventive Gesundheitsmaßnahmen zu übernehmen. Alleine Ernährungsaufklärung und Ernährungsinformation auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse führt zu hochsignifikanter Verminderung von Risikofaktoren. Mehr Bewegung in den Alltag einzuplanen bedarf nur geringer Lebensstilveränderungen.

Autorentext

Die Autorin, 1962 in Innsbruck geboren, besuchte nach der HBLA die damals zweijährige Ausbildung einer MTA Fachrichtung Diätdienst. Nach 6 jähriger Krankenhauserfahrung in Kitzbühel und kurzer Babypause arbeitete die dreifache Mutter als selbstständige Diätologin. 2012 Abschluss des Studiums der angewandten Ernährungswissenschaften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639422290
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639422290
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-42229-0
    • Veröffentlichung 17.10.2013
    • Titel Diabetesrisikoreduktion durch Lebensstilmodifikation
    • Autor Christine Binder-Mendl
    • Untertitel Senkung des Diabetesrisikos durch minimale Lebensstilmodifikation mittels Ernhrungs- und Bewegungsintervention
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 256
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.