Diabetisches Makulaödem
Details
Das diabetische Makulaödem (DME) ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit und gilt derzeit als eine der führenden Ursachen für Sehbehinderungen weltweit. DME ist definiert als eine Verdickung der Makula-Region, die mit einer Ansammlung von extrazellulärer Flüssigkeit in der Makula zusammenhängt. Die Makula ist der Teil des Auges, der für das zentrale und feine Sehen verantwortlich ist (der Teil, der es uns ermöglicht, zu lesen und Gesichter zu erkennen).Das Management des diabetischen Makulaödems ändert sich. Das therapeutische ArsenalIm letzten Jahrzehnt gehörte dazu die Anti-VEGF-Klasse. Intravitreale Injektionen von Anti-VEGF haben ihre langanhaltende und nachgewiesene Wirksamkeit bei DME gezeigt, zusätzlich zur Verbesserung der peripheren diabetischen Retinopathie, und das alles bei hervorragender Verträglichkeit und in Verbindung mit einer panretinalen Pankoagulation.Wir betonen durch diese Arbeit das Interesse an einer adäquaten Primär- und Sekundärprävention vor diesem fortgeschrittenen Stadium der diabetischen Makulopathie, um eine Erblindung aufgrund der diabetischen Retinopathie und des diabetischen Makulaödems zu vermeiden.
Autorentext
HAJAR.BOUTAHAR Oftalmólogo graduado en la Facultad de Medicina y Farmacia de Oujda FMPO / Universidad Mohammed Premier UMP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203722574
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T4mm
 - Jahr 2021
 - EAN 9786203722574
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-3-72257-4
 - Veröffentlichung 24.05.2021
 - Titel Diabetisches Makulaödem
 - Autor Hajar Boutahar
 - Untertitel Die Rolle von Anti-VEGF-Mitteln bei der Behandlung und das Interesse an der Prvention
 - Gewicht 102g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Anzahl Seiten 56
 - Genre Nichtklinische Fächer