Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diagnose Krebs
Details
In dieser Studie an 20 krebskranken Kindern soll einerseits die spezielle Situation, in der sie sich befinden aufgezeigt werden und andererseits sollen allgemeine Fragen bezüglich des sozialen Netzwerkes und der sozialen Unterstützung geklärt werden. Hierzu gibt es zwei interessante Fragen: (1) Fühlen sich die Kinder sozial unterstützt und wenn ja, werden sie angemessen unterstützt ? (2) In wie weit beeinflusst die erhaltene soziale Unterstützung durch das soziale Netzwerk die Kinder bei der Krankheitsverarbeitung. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Kinder mit einem großen sozialen Netzwerk ihre Krankheit positiver verarbeiten, als Kinder mit einem kleinen sozialen Netzwerk. Zu dem selben Ergebniss kommen ebenfalls die Kinder, welche angaben, dass sie sich äußerst zufriedenstellend sozial unterstützt fühlten.
Autorentext
Mag. Dr. Barbara Orth, geboren 1976 in Wels ist seit dem Jahr 2000 Psychologin. Nach dem Studium an der Università t Salzburg grà ndete sie bereits die Praxisgemeinschaft Wegweiser und ist bis heute in dieser beratend und therapeutisch tà tig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639004717
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H221mm x B152mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639004717
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00471-7
- Titel Diagnose Krebs
- Autor Barbara Orth
- Untertitel Die Bedeutung des sozialen Netzwerkes und der sozialen Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung Krebs im Kindesalter
- Gewicht 287g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 180