Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diagnose und Behandlung von zerebralen Venenthrombosen
Details
Zerebrale Venenthrombosen (CVD) oder zerebrale Thrombophlebitis sind eine äußerst seltene Ursache für vaskulär bedingte Kopfschmerzen. In den letzten Jahren wurden sie aufgrund der enormen Fortschritte in der medizinischen Bildgebung immer häufiger diagnostiziert. Das klinische Spektrum und der chronologische Verlauf des Krankheitsbildes sind vielfältig. Im Frühstadium äußert sich die Hirnvenenthrombose häufig durch isolierte Kopfschmerzen. Andere klinische Manifestationen der Hirnvenenthrombose hängen von der Größe und Lokalisation der thrombosierten Venen ab: epileptische Anfälle, fokale Defizite im Rahmen einer Blutung durch venöse Stauung oder Infarkt, Zeichen intrakranieller Hypertension und psychische Störungen. Die Thrombose des Sinus cavernosus nimmt eine Sonderstellung ein und kann mit Exophthalmus, Okulomotoriusparese und Sensibilitätsstörungen in dem vom ersten Trigeminusast innervierten Gebiet einhergehen. Durch die frühzeitige Diagnose einer TVT und eine rechtzeitige Behandlung können bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten Folgeschäden vermieden werden.
Autorentext
Universitätsprofessor für Reanimation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207851164
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207851164
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-85116-4
- Veröffentlichung 20.07.2024
- Titel Diagnose und Behandlung von zerebralen Venenthrombosen
- Autor Boumia Benbernou , Nabil Ghomari , Rabah Kouadria
- Untertitel Zerebrale Venenthrombosen
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Nichtklinische Fächer