Diagnose und Untersuchung der Produktion von Autoantikörpern bei der humanen Hydatidose
Details
Die hydatide Zystenerkrankung oder Hydatidose oder Echinokokkose ist eine zyklische Infektion, die weltweit verbreitet ist. Sie ist eine der Hauptformen parasitärer Erkrankungen bei Nutztieren, die durch das Larvenstadium von Echinococcus-Bandwürmern verursacht wird, die Hunde als Endwirt und verschiedene Pflanzenfresser oder Nagetiere als Zwischenwirt nutzen. Die Immundiagnostik kann eine wichtige ergänzende Rolle bei der Erkennung der hydatiden Zystenerkrankung spielen. Sie ist auch nützlich für die Nachsorge von Patienten nach chirurgischer oder pharmakologischer Behandlung. Die Autoimmunität ist definiert als ein Versagen spezifischer Mechanismen des Immunsystems bei der Unterscheidung zwischen . Autoimmunerkrankungen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, und Infektionserreger sind eine dieser wichtigen Ursachen. Daher wurde die Beziehung zwischen Infektionen und Autoimmunerkrankungen über viele Jahre hinweg eingehend untersucht und der Zusammenhang zwischen mikrobiologischen Infektionen (bakterielle, virale und parasitäre) und der Entwicklung von Autoimmunität beschrieben. Die Identifizierung von mikrobiellen Peptiden, die durch molekulare Mimikry dem körpereigenen Gewebe ähneln, ist ein echter Auslöser für Autoimmunerkrankungen beim Menschen, die durch bestimmte Infektionen ausgelöst werden.
Autorentext
Khalid Raoof Kareem AL-jebory, maître de conférences en bactériologie médicale, faculté de santé et de technologies médicales, titulaire d'une maîtrise en microbiologie médicale, faculté de médecine, université de Kufa. Maîtrise en microbiologie médicale/collège de médecine/université de Kufa. Travail dans le domaine de l'immunologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208334758
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208334758
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-33475-8
- Veröffentlichung 29.11.2024
- Titel Diagnose und Untersuchung der Produktion von Autoantikörpern bei der humanen Hydatidose
- Autor Khalid Kareem , Baqer A. Sultan , Sabah N. Mohammed
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88