Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diagnosegenauigkeit von ErzieherInnen und LehrerInnen
Details
Zum professionellen Lehrer- und Erzieherhandeln gehört es, den Kindern adaptive Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Dies setzt jedoch eine präzise Kenntnis der Lernausgangslagen voraus. Sonja Dollinger untersucht, wie exakt die Pädagogen aus Kindergarten und Grundschule die Kompetenzen der Kinder in verschiedenen Bereichen einschätzen. Sie zeigt, dass sowohl Erzieher als auch Lehrer über eine nicht sehr ausgeprägte Diagnosegenauigkeit verfügen und verschiedene Kompetenzbereiche unterschiedlich exakt eingeschätzt werden.
Autorentext
Sonja Dollinger promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist heute als Lehrerin tätig.
Inhalt
Diagnosegenauigkeit und Diagnosekompetenz.- Professionelles Lehrerhandeln.- Anschlussfähigkeit und Schulfähigkeit.- Diagnosegenauigkeit im Übergang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658016593
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658016593
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-01659-3
- Veröffentlichung 16.03.2013
- Titel Diagnosegenauigkeit von ErzieherInnen und LehrerInnen
- Autor Sonja Dollinger
- Untertitel Einschätzung schulrelevanter Kompetenzen in der Übergangsphase
- Gewicht 291g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien