Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diagnostik im Coaching
Details
Der Erfolg von Coaching hängt nicht nur vom Einsatz geeigneter Coaching-Tools ab, sondern auch von der diagnostischen Kompetenz des Coaches, die Ausgangssituation des Klienten, seines Teams sowie der gesamten Organisation sauber zu erfassen. Dieser Sammelband liefert eine systematische Darstellung diagnostischer Zugänge und Analyse-Ebenen im Coaching, mit Beiträgen bekannter Experten: Neben diagnostischen Ansätzen unterschiedlicher theoretischer Hintergründe werden relevante Analyseebenen erläutert sowie konkrete diagnostische Verfahren vorgestellt. Der Band endet mit einer zusammenfassenden Systematisierung. Mit Checklisten, Fallbeispielen und Arbeitsmaterialien. Für Coaches, Berater und Trainer.
Autorentext
Prof. Dr. Heidi Möller leitet seit 2007 am Institut für Psychologie der Universität Kassel die Arbeitsgruppe "Theorie und Methodik der Beratung". Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Fachpublikationen.
Silja Kotte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe "Theorie und Methodik der Beratung" am Institut für Psychologie der Universität Kassel.
Klappentext
Der Erfolg von Coaching also der berufsbezogenen Einzelberatung von Führungskräften, Verantwortungsträgern und Selbständigen hängt nicht nur vom Einsatz geeigneter Coaching-Tools, der Beratungskompetenz des Coaches etc. ab. Für ein erfolgreiches Coaching ist es mindestens ebenso wichtig, zu Beginn des Prozesses die Ausgangssituation und Ziele des Klienten, seines Teams sowie der gesamten Organisation sauber zu erfassen. Diagnostische Kompetenz und die Durchführung einer systematischen Diagnostik werden heute als zentrale Wirkfaktoren im Coaching benannt. Dieser Sammelband mit Beiträgen anerkannter Experten bietet erstmals eine systematische Darstellung diagnostischer Zugänge und Analyse-Ebenen im Coaching: Neben diagnostischen Ansätzen unterschiedlicher theoretischer Hintergründe (u.a. psychometrische, projektive, kreative, verhaltensorientierte) werden relevante Analyseebenen (Person, Rolle, Team, Organisation) erläutert sowie konkrete Verfahren vorgestellt. Der Bandendet mit einer zusammenfassenden Systematisierung. Wissenschaftlich fundiert und doch nah an den Anforderungen der Praxis durch Checklisten und Fallbeispiele. Dieses Buch ist eine grundsätzliche Bereicherung für den Wissensschatz von Coaches, Beratern und Trainern: Stellen Sie Ihren Coaching-Prozess auf ein solides Fundament entwickeln Sie Ihre diagnostische Kompetenz!
Zusammenfassung
"... einen schönen Überblick über das diagnostische Feld ... An alle "freischwebenden Tool-Klempner" möge hiermit der dringende Aufruf erfolgen: Dieses Buch möge man sich nicht ersparen, sondern anschaffen." (MW online, managementwissenonline.de, Mai 2014)
"... Insgesamt gibt das Buch einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Diagnostik. Es gibt für den Coaching-Lernenden wie auch für den Praktiker, der sich schon sein diagnostisches Vorgehen zurechtgelegt hat, eine Menge Anregungen." (Günther Mohr, in: Coaching Report, coaching-report.de, 9. Juni 2015)
"... Der praktische Leitfaden am Ende des Buches reicht von einem Schwerpunkt mit persönlichen Informationen hin zu Rollenaspekten. Insgesamt beleuchtet der Leitfaden die wesentlichen Punkte. ... Insgesamt gibt das Buch einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Diagnostik. Es gibt für den Coaching-Lernenden wie auch für den Praktiker,der sich schon sein diagnostisches Vorgehen zurechtgelegt hat, eine Menge Anregungen." (Günther Mohr, in: Coaching-Magazin, coaching-magazin.de, Heft 2, 2015)
Inhalt
Einleitung: Zur Relevanz systematisch-diagnostischen Vorgehens im Coaching.- Schulenspezifische Zugänge zur Coachingdiagnostik.- Psychoanalytische bzw. tiefenpsychologische Zugänge.- Psychodrama.- Gestalt.- Kognitiv-verhaltenstherapeutische Zugänge.- Analyseebenen in der Coachingdiagnostik.- Individuum/Person.- Rolle.- Team.- Orrganisation.- Integration: Ein Vorschlag zur systematischen Diagnostik im Coaching.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Heidi Möller, Silja Kotte
- Titel Diagnostik im Coaching
- Veröffentlichung 13.02.2014
- ISBN 978-3-642-37965-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783642379659
- Jahr 2014
- Größe H246mm x B173mm x T26mm
- Untertitel Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele
- Gewicht 806g
- Auflage 2014
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 358
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783642379659