Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diagnostik im Faszien Distorsions Modell (FDM)
Details
Das FDM wurde in den 90er-Jahren von Dr. Stephen Typaldos, einem amerikanischen Notfallarzt und Osteopathen entwickelt. Es stellt eine manuelle Behandlungsmethode zur wirksamen Therapie von Schmerzen dar. Bei der FDM-Diagnostik ist die körpersprachliche Beschreibung des Patienten das wichtigste klinische Kriterium. Es wird genau darauf geachtet, mit welcher Gestik ein Patient auf die schmerzhaften Bereiche seines Körpers zeigt. Die vorliegende Studie untersucht die Zuverlässigkeit dieser neuartigen Vorgehensweise und diskutiert verschiedene Aspekte der Typaldos-Methode.
Autorentext
Klaas Stechmann, Physiotherapeut B.Sc., Heilpraktiker, FDM-Therapeut (International Certification der EFDMA) und Osteopath in Ausbildung beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit dem Faszien Distorsions Modell in Theorie und Praxis.Neben seiner selbständigen Praxistätigkeit ist er Autor diverser Veröffentlichungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639491562
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639491562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49156-2
- Veröffentlichung 19.05.2014
- Titel Diagnostik im Faszien Distorsions Modell (FDM)
- Autor Klaas Stechmann
- Untertitel Intertester-Reliabilitt anhand der krpersprachlichen Schmerzbeschreibung nach der Methode von S. Typaldos
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer