Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diagnostik, Prävention & Phytotherapie bei arthrotischen Erkrankungen
Details
Arthrose-Erkrankungen (OADs) treten in den Kniegelenken, im Lenden-, Hals- und Hüftbereich auf. Weltweit sind diese Erkrankungen ein großes Gesundheitsproblem. Sie treten aufgrund von Alter, Übergewicht, Verletzungen von Muskeln und Knochen, Arbeitshaltung etc. auf. Das Ziel ist es, die Werkzeuge zur Schmerzdiagnose und -prävention für OADs zu entwickeln und die Normalisierung durch ein topisches phytotherapeutisches Protokoll mit spezialisierter Behandlung zu erreichen. Die vorliegenden Ergebnisse weisen auf eine bahnbrechende Studie für neue schmerzdiagnostische Parameter zur vollständigen Genesung von Kniearthrose und zur Vorbeugung des frühen Stadiums der osteoarthritischen Störung im Kniegelenk durch ein phototherapeutisches Protokoll hin, das durch anatomische Beobachtungen, biochemische Profile und Röntgendaten belegt ist. This work is a translation performed with Artificial Intelligence.
Autorentext
Apurba Ganguly ist Mitglied der American Academy of Pain Medicine und Mitglied der European Medical Association (Belgien). Er hat sieben Forschungsarbeiten veröffentlicht und betreut zahlreiche Doktoranden. Sein Forschungsziel bestand darin, die grundlegenden Mechanismen zu erforschen, die für die Zerstörung von Gelenkgewebe bei Arthrose und Phytotherapie relevant sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202227438
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202227438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22743-8
- Veröffentlichung 16.01.2020
- Titel Diagnostik, Prävention & Phytotherapie bei arthrotischen Erkrankungen
- Autor Apurba Ganguly
- Untertitel Schmerzdiagnostische Parameter und Prvention von OADs
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Ganzheitsmedizin