Diakonie der Religionen 2

CHF 105.95
Auf Lager
SKU
7FOEMSFGR1E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Analog zur christlichen Diakonie und Caritas kennen die meisten Religionen theologisch begründete Formen und Institutionen der Hilfeleistung. Der Sammelband vermittelt in zehn Beiträgen aus islamisch- und christlich-theologischer sowie religionswissenschaftlicher Perspektive Einblicke in den Islam und andere religiöse Wohlfahrtskulturen: Themen sind koranische Grundlagen der Zuwendung zum Nächsten, die Vorstellung von Allah als Allbarmherzigem und Allerbarmer als theologische Voraussetzung für alles menschliche Hilfehandeln, die islamische Grundpflicht zur Armensteuer, zakat, die Aufforderung zur informellen Gabe oder Tat, sadaqa, und die fromme Stiftung, waqf. Ausführlich wird die gegenwärtige islamische Wohlfahrtspraxis in der Türkei und in Deutschland behandelt.

Autorentext

Die Herausgeber: Bärbel Beinhauer-Köhler ist Privatdozentin für Religionswissenschaft an der Universität Göttingen und Lehrbeauftragte an der Kirchlichen Hochschule Bethel sowie der Universität Bielefeld. Matthias Benad ist Professor für Neuere Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld und Leiter der Forschungsstelle für Diakonie- und Sozialgeschichte. Edmund Weber ist Professor für Religionswissenschaft und Historische Theologie an der Universität Frankfurt am Main.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Yasar Çolak: Religiöse Dienstleistungen in der Türkei - Harun Özdemirci: Die Stiftung für religiöse Angelegenheiten in der Türkei - Osman Karadeniz: Rahmân als Beiname Allahs - Samil Dagci: Recht und Verantwortung. Die Erklärung der Begriffe Allerbarmer und Barmherziger aus der Sicht der islamischen Rechtsphilosophie - Sabri Yilmaz: Die Attribute «der Allerbarmer» (ar-räman) und «der Allbarmherzige» (ar-räim) bei Elmalili - Edmund Weber: Allahs Mütterlichkeit und die islamische Nächstenliebe. Ein Essay über islamische Soteriologie und Diakonie - Bärbel Beinhauer-Köhler: Formen islamischer Wohlfahrt in Deutschland - Karl-Heinz Dahm: Religion und die Ausdifferenzierung von Wohlfahrtssystemen im interkulturellen Vergleich - Matthias Benad: Kirchenhistorische Skizze zum Verhältnis von Diakonie und öffentlichem Wohlfahrtswesen in Deutschland - Michael Frase: Orte für Kinder - Evangelische Kinderbetreuung in einem multireligiösen Kontext: Wie Eltern ausländischer Herkunft die religionspädagogische Arbeit in evangelischen Betreuungseinrichtungen wahrnehmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631536698
    • Editor Bärbel Beinhauer-Köhler, Matthias Benad, Edmund Weber
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B160mm x T14mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631536698
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53669-8
    • Veröffentlichung 21.04.2005
    • Titel Diakonie der Religionen 2
    • Untertitel Schwerpunkt Islam
    • Gewicht 371g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.