Dialektik
Details
Diese Edition nimmt eine unterbrochene aber mit der Publikation von Schleiermachers Pädagogik (stw 1451/52) im letzten Jahr fortgesetzte Tradition des Suhrkamp Verlags wieder auf. Die Dialektik ist Schleiermachers philosophisches Hauptwerk - oder wäre es geworden, wenn ihm die Lebenszeit zur Ausarbeitung zur Verfügung gestanden hätte. Die reich eingeleitete zweibändige Studie versucht kritische Standards mit Lesbarkeit zu verbinden und reproduziert den handschriftlieben Basistext von 1814 mit von 1818 und der von Rudolf Odebrecht 1942 edierten (aber auf dein Buchmarkt nicht mehr greifbaren) Kompilation von Vorlesungsnachschriften zum wichtigen Kolleg von 1822 sowie handschriftlichen Zusätzen von 1828.
Autorentext
Friedrich Schleiermacher (1768-1834), Repräsentant der Frühromantik und Vertreter des sich formierenden preußischen Bürgertums, hat den neuzeitlichen Protestantismus geprägt wie kaum ein anderer. Pietistisches Erbe und Impulse der Aufklärungstheologie, reformatorische Überlieferung und neuzeitlich-moderne Problemstellungen sind in Schleiermachers Denken zum Ausgleich und zur Vermittlung gebracht. Auch als Prediger und Gelehrter, als Pädagoge, Wissenschaftsorganisator, Universitätspolitiker und Übersetzer Platons hat er gewirkt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518291290
- Auflage 1. A.
- Editor Manfred Frank
- Schöpfer Manfred Frank
- Einführung Manfred Frank
- Sprache Deutsch
- Genre 19. Jahrhundert
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H179mm x B107mm x T45mm
- Jahr 2001
- EAN 9783518291290
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29129-0
- Titel Dialektik
- Autor Friedrich Schleiermacher
- Untertitel 2 Bde, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1529
- Gewicht 616g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 990