Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dialektkompetenz, -wandel und -attitüden in Reichenau an der Rax
Details
In den letzten hundert Jahren hat sich die Sprachlandschaft Österreichs dramatisch verändert. Zu den Dialekten kam im 19. Jh. die hochdeutsche Schriftsprache hinzu, die fortan großen Einfluss auf die Mundarten, das Sprechverhalten und die Sprachattitüden der ÖsterreicherInnen ausübte. Obwohl derzeit nur etwa 5% der ÖsterreicherInnen Hochdeutsch sprechen, ist ein erheblicher Dialektwandel im Gange, denn heute, wo überregionale Kommunikation alltäglich ist, geht Sprachwandel schneller vonstatten als je zuvor. In der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel einer Basismundart in Reichenau/Rax (NÖ) der Dialektwandel durch verschiedene Standardsprachen, Stadtsprachen und überregionale Umgangssprachen untersucht. Dabei wurde das Lautsystem des Dialektes systematisch mit seinen mittel- und althochdeutschen Vorgängerlauten aufgerollt und die Lautentwicklungen bis zum heutigen Sprachstand untersucht. Durch einen Generationenvergleich werden die jüngsten Entwicklungen der Mundart aufgezeigt. Eine soziolinguistische Analyse zu den Sprachattitüden und dem Sprachverhalten einheimischer DialektsprecherInnen rundet die Studie ab.
Autorentext
Judith Kainrath, Mag. phil.: Studium der Germanistik und der Anglistik (Lehramt) an der Universität Wien.
Klappentext
In den letzten hundert Jahren hat sich die Sprachlandschaft Österreichs dramatisch verändert. Zu den Dialekten kam im 19. Jh. die hochdeutsche Schriftsprache hinzu, die fortan großen Einfluss auf die Mundarten, das Sprechverhalten und die Sprachattitüden der ÖsterreicherInnen ausübte. Obwohl derzeit nur etwa 5% der ÖsterreicherInnen Hochdeutsch sprechen, ist ein erheblicher Dialektwandel im Gange, denn heute, wo überregionale Kommunikation alltäglich ist, geht Sprachwandel schneller vonstatten als je zuvor. In der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel einer Basismundart in Reichenau/Rax (NÖ) der Dialektwandel durch verschiedene Standardsprachen, Stadtsprachen und überregionale Umgangssprachen untersucht. Dabei wurde das Lautsystem des Dialektes systematisch mit seinen mittel- und althochdeutschen Vorgängerlauten aufgerollt und die Lautentwicklungen bis zum heutigen Sprachstand untersucht. Durch einen Generationenvergleich werden die jüngsten Entwicklungen der Mundart aufgezeigt. Eine soziolinguistische Analyse zu den Sprachattitüden und dem Sprachverhalten einheimischer DialektsprecherInnen rundet die Studie ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Judith Kainrath
- Titel Dialektkompetenz, -wandel und -attitüden in Reichenau an der Rax
- ISBN 978-3-639-34707-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639347074
- Jahr 2011
- Größe H222mm x B149mm x T15mm
- Untertitel Eine dialektologische und soziolinguistische Studie
- Gewicht 240g
- Herausgeber VDM Verlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 152
- GTIN 09783639347074