Dialog und Dissens. Das SPD-SED-Papier von 1987

CHF 39.55
Auf Lager
SKU
HU6CQK04MJI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Grundsatzgespräche zwischen SPD und SED, die Mitte der 80er Jahre stattfanden und aus denen 1987 das gemeinsame Dialogpapier "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" hervorging, waren nicht nur für die beteiligten Politiker und Wissenschaftler ein äußerst spannendes und interessantes Unterfangen, sondern wurden auch von den Menschen in der Bundesrepublik und der DDR mit großem Interesse aufgenommen. Insbesondere viele Bürgerinnen und Bürger in der DDR verbanden mit dem Dialogpapier große Hoffnungen. Obwohl das Papier nach seiner Veröffentlichung sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR nicht unerheblichen politischen Streit enfachte und auch in der Öffentlichkeit äußerst kontrovers diskutiert wurde, existieren bis heute nur wenige umfangreiche Arbeiten darüber. Das Buch skizziert den Entstehungsprozess sowie die Entwicklung des Parteiendialogs und erläutert und analysiert die zentralen inhaltlichen Bestimmungen des historischen Dokuments. Außerdem werden die Kontroversen um das Dialogpapier in der Bundesrepublik, der DDR sowie den USA und der UdSSR vorgestellt und kritisch beleuchtet.

Autorentext

Nina Grözinger studierte Geschichte, Politische Wissenschaft und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihr Studium schloss sie im Jahr 2010 mit dem Magister Artium ab. Seit 2011 arbeitet sie als persönliche Referentin und parlamentarische Beraterin bei der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg.


Klappentext

Die Grundsatzgespräche zwischen SPD und SED, die Mitte der 80er Jahre stattfanden und aus denen 1987 das gemeinsame Dialogpapier "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" hervorging, waren nicht nur für die beteiligten Politiker und Wissenschaftler ein äußerst spannendes und interessantes Unterfangen, sondern wurden auch von den Menschen in der Bundesrepublik und der DDR mit großem Interesse aufgenommen. Insbesondere viele Bürgerinnen und Bürger in der DDR verbanden mit dem Dialogpapier große Hoffnungen. Obwohl das Papier nach seiner Veröffentlichung sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR nicht unerheblichen politischen Streit enfachte und auch in der Öffentlichkeit äußerst kontrovers diskutiert wurde, existieren bis heute nur wenige umfangreiche Arbeiten darüber. Das Buch skizziert den Entstehungsprozess sowie die Entwicklung des Parteiendialogs und erläutert und analysiert die zentralen inhaltlichen Bestimmungen des historischen Dokuments. Außerdem werden die Kontroversen um das Dialogpapier in der Bundesrepublik, der DDR sowie den USA und der UdSSR vorgestellt und kritisch beleuchtet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639886641
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639886641
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-88664-1
    • Veröffentlichung 08.04.2016
    • Titel Dialog und Dissens. Das SPD-SED-Papier von 1987
    • Autor Nina Grözinger
    • Untertitel Die sozialdemokratische Deutschlandpolitik in den 1980er Jahren am Beispiel des SPD-SED-Dialogpapiers
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470