Dialogische Krimianalysen

CHF 111.85
Auf Lager
SKU
PM96JE2D197
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Band etabliert einen Dialog zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik für das Französische in einem innovativen Format: Interdisziplinäre Teams erarbeiten zentrale Aspekte der in Frankreich populären und angesehenen Krimikultur. Die Ergebnisse zeigen vielfältige Bezüge und das Potential für die beiden Disziplinen auf.


Ein Dialog zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik findet trotz kritischer bildungspolitischer Entwicklungen für das Französische bisher kaum statt. Um diese Zusammenarbeit zu etablieren, wählten die Herausgeberinnen für die Beiträge dieses Bandes ein innovatives Format: Es wurden Autorenteams aus Literaturwissenschaftlern und Fachdidaktikern gebildet. Als Gegenstand des Dialogs fiel die Wahl auf die Krimikultur Frankreichs, da «roman» und «film noir», «littérature» und «BD policière» dort einen herausragenden Platz im kulturellen Referenzsystem einnehmen. Jedes Team übernahm ein zentrales Element aktueller Repräsentationsformen des Krimis. So stellt der Band vielfältige Bezüge zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik her und zeigt das konkrete Potential der Zusammenarbeit beider Disziplinen auf.


Autorentext

Corinna Koch ist Juniorprofessorin für die Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Paderborn. Sabine Schmitz ist Professorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn. Sandra Lang ist mit den Fächern Französisch und Englisch an einem Gymnasium tätig.


Zusammenfassung
«Der Band sei Leserinnen und Lesern empfohlen, die sich für eine fachwissenschaftlich fundierte Arbeit mit Texten der Krimikultur im Französischunterricht - sei dies in schulischen oder universitären Kontexten - interessieren. Er liefert gerade in den gattungshistorischen Passagen [...] hervorragende Überblicksdarstellungen und fokussiert unterrichtlich Relevantes aus fachwissenschaftlicher Perspektive.»
(Birgit Schädlich, Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 12,1/2018)

Inhalt

Dialog zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Innovatives Format Gegenstand Krimikultur Frankreichs Teams bearbeiten zentrale Elemente aktueller Repräsentationsformen des Krimis Ergebnis zeigt vielfältige Bezüge der beiden Disziplinen auf

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631672174
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Editor Corinna Koch, Sabine Schmitz, Sandra Lang
    • Anzahl Seiten 308
    • Herausgeber Peter Lang
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631672174
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67217-4
    • Veröffentlichung 23.02.2017
    • Titel Dialogische Krimianalysen
    • Untertitel Fachdidaktik und Fachwissenschaft untersuchen aktuelle Repräsentationsformen des französischen Krimis
    • Gewicht 513g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.