Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dialogroboter
Details
Technologien wie künstliche Intelligenz und Natural Language Programming werden zu Auslösern der sogenannten Dialogwende. Darunter versteht dieses Buch die massenweise Verbreitung von autonom sprechenden Sprachdialogsystemen und automatischen Sprachassistenten. Der Autor geht der Frage nach, welche Technologien bereits zur Verfügung stehen oder bald zur Serienreife kommen. Er analysiert konkrete Verwendungen und Einsatzfelder von Bots und stellt sich die Frage, was bei der Planung und Konzeption bedacht werden muss, welche Veränderungen in Medien und Unternehmenskommunikation zu erwarten sind. Das Buch beleuchtet darüber hinaus auch die psychosozialen Folgen, die auf unsere Gesellschaft zukommen, wenn Sprachdialogsysteme in großer Zahl zum Einsatz kommen.
... Das von Armin Sieber vorgelegte Buch beschreibt gut nachvollziehbar den Weg in diese moderne Welt des maschinengestützten Dialogs. Das Buch richtet sich mithin nicht nur an Expert_innen automatisierter Kommunikation, sondern an Medienschaffende und an Studierende und Lehrende nicht nur in der Medienwissenschaft, sondern auch innerhalb der Sozialwissenschaften. (Claus Tully, in: MEDIENwissenschaft, Heft 4, 2019) Diese Inhalte vermittelt Armin Sieber auf ansprechende und interessante Weise, konzentriert auf eine weitergehende, reflektierende Einbettung eines gegenwärtigen, an pragmatischen Dialoglösungen orientierten Umsetzungswissens für die Unternehmenspraxis. Insofern kann die Lektüre der Monografie Dialogroboter von Armin Sieber nicht nur für Praktiker aus der Unternehmens und Medienkommunikation relevant sein, sondern auch für Studierende höherer Semester, die sich mit künftigen gesellschaftlichen Kommunikationsanwendungen beschäftigen wollen. (Prof. Dr. Christoph Zydorek, in: Medien Wirtschaft, Jg. 16, Heft 3, 2019)
Autorentext
Dr. Armin Sieber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Medienwissenschaft der Universität Regensburg. Er war als Kommunikationsmanager in verschiedenen Unternehmen tätig und leitet seit 2015 ein eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Unternehmens- und Krisenkommunikation.
Inhalt
Die Dialogwende.- Die Digitalisierung als Treiber der Dialogwende.- Dialogsysteme im Alltag.- Conversational Design.- Psychosoziale Folgen der Dialogwende.- Postscriptum.- Konsequenzen aus der Dialogwende.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658243920
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658243920
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24392-0
- Veröffentlichung 28.02.2019
- Titel Dialogroboter
- Autor Armin Sieber
- Untertitel Wie Bots und künstliche Intelligenz Medien und Massenkommunikation verändern
- Gewicht 313g
- Sprache Deutsch