Diät-Empfehlung für das Management des Blutzuckerspiegels
Details
Jede Nahrung, die wir auf die eine oder andere Weise zu uns nehmen, beeinflusst unseren Blutzuckerspiegel. Und wenn wir nicht auf die lebenswichtigen Details unserer Ernährung achten, könnte dies zu einer Reihe von Erkrankungen führen, die das Risiko von Krankheiten des metabolischen Syndroms wie Diabetes mellitus, Schlaganfall, Herzkrankheiten, Übergewicht usw. erhöhen. Die Glykämischen Indizes (GI) und die Glykämische Belastung (GL) vieler lokal konsumierter nigerianischer Nahrungsmittel sind nur wenig bekannt, und um mehr Daten zu erhalten, die den Einsatz von GI und GL bei der Behandlung, Behandlung und Prävention von Krankheiten zusammen mit anderen Ernährungsempfehlungen wirksam ermöglichen, ist diese Studie notwendig. Das Buch "Dietary Recommendation for Managing Blood Sugar Levels" (Ernährungsempfehlung für das Management des Blutzuckerspiegels) ist eine Dokumentation der experimentellen Erkenntnisse über die ungefähre Zusammensetzung, den Mineralstoffgehalt, den glykämischen Index und die glykämische Belastung zweier nigerianischer Grundnahrungsmittel: Bohnen-Maisbrei und Maispudding.
Autorentext
David C. Michael é Assistente de Ensino na Faculdade de Ciências Farmacêuticas, Universidade Estatal de Ciência e Tecnologia de Enugu, Nigéria. Tem uma licenciatura de primeira classe em Bioquímica na Universidade do Benin, Nigéria, e procura apaixonadamente formas de fazer contribuições para a saúde e o bem-estar através da investigação.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200662507
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200662507
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-66250-7
- Veröffentlichung 17.03.2020
- Titel Diät-Empfehlung für das Management des Blutzuckerspiegels
- Autor David C. Michael
- Untertitel Glykmischer Index und glykmische Belastung einiger nigerianischer Grundnahrungsmittel: Bohnen-Maisbrei und Maispudding
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64
- Genre Nichtklinische Fächer