Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Diätcompliance durch Motivation
Details
Die Arbeit eingereicht von Gabriele Hofer an der Medizinisch-technischen Akademie für Diätdienst und ernährungsmedizinische Beratung am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Pölten. Begutachter: Dr. Norman Schmid und Diätologin Gabriele Karner. Herzkreislauferkrankungen sind in unserer Gesellschaft unter den häufigsten Todesursachen. Dies wird mit dem gängigen, risikofaktorbehafteten Lebensstil in ursächlichen Zusammenhang gestellt. Aufgrund dessen Relevanz wird in der Rehabilitation eine Lebensstilmodifikation zur Verringerung der Risikofaktoren angestrebt. Neben der ärztlichen Betreuung sind Ernährungs-, Bewegung-, Entspannungstherapie und Stressmanagement wichtige Säulen in der Rehabilitation. Um die empfohlenen Inhalte in den Alltag einzubauen und so die gesundheitsfördernde Lebensstilmodifikation umzusetzen, ist eine sehr hohe Motivation von Seiten des Patienten notwendig. Das Erheben der Motivation von Rehabilitationspatienten zur Ernährungsumstellung, ist Inhalt dieser Arbeit. Es soll veranschaulicht werden, ob die Ursprungsmotivation im Zuge des Aufenthaltes gefördert wird und inwieweit die Diätologin Einfluss auf diesen Prozess hat.
Autorentext
Gabriele Hofer (ehemals Rab) wurde 1984 geboren.Nach ihrem Maturaabschluss absolvierte sie in St. Pölten ein dreijähriges Diaetologie-Studium mit ausgezeichnetem Erfolg. Ihre Diplomarbeit, wurde mit dem Preis für Diätetik und Ernährungsmedizin gekürt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202200981
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202200981
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20098-1
- Veröffentlichung 07.08.2017
- Titel Diätcompliance durch Motivation
- Autor Gabriele Hofer
- Untertitel Eine Evaluierung der Motivation bei Patienten eines Rehabilitationszentrums
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Nichtklinische Fächer