Dichterisch denken

CHF 27.75
Auf Lager
SKU
5GTAG2M8PSA
Stock 3 Verfügbar

Details

Was Dichten und Denken unterscheidet und wie eng das eine mit dem anderen doch zusammengehört, zeigt Amir Eshel in diesem Essay. Dichten ist nach einem Wort von Hannah Arendt Denken ohne Geländer: frei, ungebunden, ein Versuch jenseits einer Systematik. Damit wirkt Dichtung auf das Denken ein. Es gibt ein dichterisches Denken, das Eshel anhand von Gedichten aufzeigt, aber auch an Bildern von Gerhard Richter, an Werken von Dani Karavan und Installationen, die allesamt einen ganzen Zusammenhang ausdrücken. Amir Eshel richtet seine Aufmerksamkeit auf zeitgenössische Künstler, deren Werke Inhumanität und Unfreiheit ins Zentrum rücken und in ihrer künstlerischen Gestaltung einen Ausweg aus der negativen Wirklichkeit, Erfahrung und Einschränkung weisen zu eigenem Denken, zu perspektivischer Weite, die den Anderen in die Betrachtung einbezieht, zu neuen Formen und Inhalten. Und Amir Eshel zeigt, wie wir es lernen können, dichterisch zu denken, denkend zu dichten.


»Kunst ist heute ein Event, das man im Terminkalender neben anderen Business-Einträgen platziert, um von der widrigen Alltäglichkeit abzulenken und um sich kurzweilig bespaßen zu lassen. Doch genau das widerspricht der eigentlichen DNA von Kunst. Kunst ist ihrem Wesen nach ungebunden, frei und offen. Damit wir ihre eigentlichen Aufgaben nicht vergessen, lädt Amir Eshel zum dichterischen Denken ein.«

Autorentext
Amir Eshel ist Edward Clark Crossett Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Von ihm erschienen zuletzt der Band Zeichnungen, gemeinsam mit Gerhard Richter, 2018, und Dichterisch denken. Ein Essay, 2020.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783633543045
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Ursula Kömen
    • Sprache Deutsch
    • Genre Kunst & Literatur
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H220mm x B144mm x T24mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783633543045
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-633-54304-5
    • Veröffentlichung 12.08.2020
    • Titel Dichterisch denken
    • Autor Amir Eshel
    • Untertitel Ein Essay
    • Gewicht 561g
    • Herausgeber Juedischer Verlag
    • Anzahl Seiten 279

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto