Dichtung und Didaxe
Details
Didactic rhetoric is a fundamental feature of medieval literature. In this book Poetry and Didactics renowned Germanists study key German texts of the 12th to the 15th centuries to elucidate their didactic dimension and their rhetorical strategies. The book opens up a completely changed perspective on the functional relationships of medieval German literature and sketches a consistent general picture of the situation of literature in the Late Middle Ages.
Autorentext
Henrike Lähnemann, Universität Newcastle upon Tyne, Großbritannien; Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Klappentext
Der Band ?Dichtung und Didaxe? stellt anlässlich der Neuausgabe von Johannes Rothes ?Ritterspiegel?, hg. von Christoph Huber und Pamela Kalning (de Gruyter 2009), die Frage nach lehrhaftem Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters. Als umfangreichste ritterliche Standeslehre des Mittelalters, die eine Vielzahl von Quellen rezipiert und verarbeitet, bietet der ?Ritterspiegel? ein Paradebeispiel der Verbindung von Dichtung und Didaxe. Ausgehend davon werden grundlegende Aspekte lehrhaften Sprechens in zentralen Texten des 12. bis 15. Jahrhunderts beleuchtet. In den 30 Beiträgen renommierter internationaler Germanisten werden Texte vom Minnesang bis hin zu Rechtsbüchern, vom ?Tristan? Gottfrieds von Straßburg bis zur spätmittelalterlichen Erbauungsliteratur auf ihre Lehrhaftigkeit hin untersucht und in ihrer didaktischen Strategie neu positioniert; so kehrt das lange vernachlässigte Genre der Lehrdichtung in den wissenschaftlichen Diskurs zurück. Darüber hinaus eröffnet der Band eine grundlegend geänderte Sichtweise auf die Funktionszusammenhänge mittelalterlicher deutscher Literatur und entwirft ein konsistentes Gesamtbild der Literatursituation des ausgehenden Mittelalters.
Zusammenfassung
"This collection addresses a topic central to the poetological enterprise of medieval German literature [...]."
Stephen Mossman in: Medium Aevum Vol. LXXX, 2011
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Henrike Lähnemann, Sandra Linden
- Titel Dichtung und Didaxe
- Veröffentlichung 16.11.2009
- ISBN 978-3-11-021898-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783110218985
- Jahr 2009
- Größe H236mm x B160mm x T33mm
- Untertitel Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
- Gewicht 897g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 494
- GTIN 09783110218985