Dicke Kinder - Gesunde Ernährung und Prävention in Kindertagesstätten

CHF 73.50
Auf Lager
SKU
56OC28L7DDC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Trotz eines breiten öffentlichen Bewusstseins für die Folgeprobleme und -krankheiten der Überernährung tut sich wenig. Gerade Kinder werden unverantwortet immer früher immer dicker. Diabetes Mellitus II, Arteriosklerose, Bluthochdruck, aber auch Depressionen, mangelndes Selbstwertgefühl und eine verkürzte Lebenserwartung sind die Folgen. Wie kann Prävention in der Kindertagesstätte aussehen und wo können Eltern und Erzieher gezielt ansetzen, um die ihnen anvertrauten Kinder gesund aufwachsen zu lassen? Der Autor Christian Abresch gibt zu Beginn der Studie einen Überblick über die involvierten gesundheitlichen Aspekte und Hintergrundinformationen zur aktuellen Debatte über dicke Kinder. Im Folgenden untersucht er das Spannungsfeld zwischen Risiko und Verantwortung, dem Akteure bewusst oder unbewusst ausgesetzt sind und die damit einhergehende Wissensaneignung und Verwissenschaftlichung von Alltagspraxen. Im Rahmen dieser Studie hat der Autor mit Eltern, Erziehern und Fachleuten gesprochen. Aufbauend auf seiner teilnehmenden Beobachtung in einer Kindertagesstätte zeichnet er ein Bild der alltäglichen Praxis und verknüpft dieses mit aktuellen Fragestellungen und Theorien.

Autorentext

Christian Abresch, 1981 in Gießen geboren, studierte in Frankfurt am Main und Stockholm Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Philosophie und Psychologie. Heute lebt er in Berlin.


Klappentext

Trotz eines breiten öffentlichen Bewusstseins für die Folgeprobleme und -krankheiten der Überernährung tut sich wenig. Gerade Kinder werden unverantwortet immer früher immer dicker. Diabetes Mellitus II, Arteriosklerose, Bluthochdruck, aber auch Depressionen, mangelndes Selbstwertgefühl und eine verkürzte Lebenserwartung sind die Folgen. Wie kann Prävention in der Kindertagesstätte aussehen und wo können Eltern und Erzieher gezielt ansetzen, um die ihnen anvertrauten Kinder gesund aufwachsen zu lassen? Der Autor Christian Abresch gibt zu Beginn der Studie einen Überblick über die involvierten gesundheitlichen Aspekte und Hintergrundinformationen zur aktuellen Debatte über dicke Kinder. Im Folgenden untersucht er das Spannungsfeld zwischen Risiko und Verantwortung, dem Akteure bewusst oder unbewusst ausgesetzt sind und die damit einhergehende Wissensaneignung und Verwissenschaftlichung von Alltagspraxen. Im Rahmen dieser Studie hat der Autor mit Eltern, Erziehern und Fachleuten gesprochen. Aufbauend auf seiner teilnehmenden Beobachtung in einer Kindertagesstätte zeichnet er ein Bild der alltäglichen Praxis und verknüpft dieses mit aktuellen Fragestellungen und Theorien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639254815
    • Genre Ethnologie
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639254815
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25481-5
    • Titel Dicke Kinder - Gesunde Ernährung und Prävention in Kindertagesstätten
    • Autor Christian Abresch
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung zwischen Risikowahrnehmung, Verantwortung und Körperbewusstsein
    • Gewicht 215g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470