Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Didaktik der Informatik
Details
Der zeitgemäße Ansatz für den Informatikunterricht: lernpsychologische Grundlagen, allgemeine didaktische Prinzipien und konkrete Hinweise für den Unterricht. Der Autor entwickelt ein Konzept, das über die Schulung reiner Programmierfertigkeiten hinausgeht...
Modernes didaktisches Konzept für den Informatik-Unterricht
Orientierungshilfe für die Unterrichtsplanung
Konkrete Unterrichtspläne für die Vermittlung moderner Lerninhalte
Inhalt
Grundlagen.- Lernpsychologische Fundierung.- Prinzipien didaktischen Handelns.- Theoretische Ansätze der allgemeinen Didaktik.- Unterrichtsplanung und -gestaltung.- Konzepte.- Informatische Bildung und Informatikunterricht.- Wozu Informatikunterricht?.- Entwurf einer Unterrichtsmethodik.- Die Lerninhalte.- Ein Gesamtkonzept.- Unterrichtsbeispiele.- Anfangsunterricht in Informatik.- Repräsentation von Information.- Funktionale Modellierung, Teil 1.- Datenmodellierung und Datenbanken.- Zustandsorientierte Modellierung.- Funktionale Modellierung, Teil 2.- Objektorientierte Modellierung.- Rekursive Datenstrukturen.- Formale Sprachen.- Rechnerkommunikation.- Das Halteproblem.- Das Musterprojekt InfoBank.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540724773
- Auflage 3., überarb. u. erw. Aufl. 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H235mm x B155mm x T17mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540724773
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-72477-3
- Veröffentlichung 06.09.2007
- Titel Didaktik der Informatik
- Autor Peter Hubwieser
- Untertitel Grundlagen, Konzepte, Beispiele
- Gewicht 464g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 286
- Lesemotiv Verstehen