Didaktiken des Komischen

CHF 99.30
Auf Lager
SKU
L1FROMK4JEL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch legt dar, wie Komik in der Geschichte des Deutschunterrichts entweder zur Bestätigung von Denk- und Lebensordnungen genutzt und positiv bewertet oder als zynisch verworfen wurde. Dabei werden normative Voraussetzungen und anthropologische Axiome der Didaktik des Deutschunterrichts seit der Frühaufklärung rekonstruiert.


Die Didaktik hat bis heute ein schwieriges Verhältnis zu Humor und Komik. Das Buch legt historisch dar, wie Schüler*innen einerseits immer vermittelt werden sollte, bestimmte Weisen zu urteilen und handeln ernst zu nehmen", womit andererseits aber auch immer die Ausgrenzung anderer Formen von Subjektivität als unernst" einherging. Während die Didaktik des Deutschunterrichts ein Interesse an der Kultivierung bestimmter Formen des Humors hatte, wurden andere Formen als zynisch oder frech verworfen. In der Untersuchung wird rekonstruiert, auf welchen Grundlagen solche Grenzziehungen vorgenommen wurden. Dabei werden die Umrisse einer Ideen- und Programmgeschichte des Deutschunterrichts sichtbar, die mit systematischen Überlegungen zur Didaktik des Komischen verbunden wird.


Autorentext

Stefan Born hat an der Universität Mainz mit einer Arbeit zum Adoleszenzroman promoviert. Das Referendariat hat er mit den Fächern Deutsch, Geschichte und Philosophie an Gymnasien absolviert. Im Anschluss war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Deutschdidaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig, wo er sich auch habilitiert hat und zur Geschichte des Deutschunterrichts und zur Literaturdidaktik forscht.


Inhalt

Einleitung Der humordidaktische Schritt in die Moderne Humor im allgemeinbildenden Deutschunterricht Schlüsse und Weiterführendes Literatur .

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christian Dawidowski
    • Titel Didaktiken des Komischen
    • Veröffentlichung 06.06.2022
    • ISBN 978-3-631-87498-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631874981
    • Jahr 2022
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Autor Stefan Born
    • Untertitel Zur Humorvermittlung in der Geschichte des Deutschunterrichts
    • Gewicht 555g
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 342
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631874981

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470