Didaktische Transformation und Konstruktion

CHF 93.20
Auf Lager
SKU
1BDOCS2VOQM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Fremdsprachendidaktik steht, wie jede angewandte Wissenschaft, in einem Bezugsfeld von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen mit je eigenen Traditionen, Wissensbeständen, Erkenntnisinteressen und Forschungsmethoden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen dieses Beziehungsgeflecht und dokumentieren den Dialog zwischen der Fachdidaktik und ihren Bezugswissenschaften mit dem Ziel, die Aufgaben und Funktionen der universitären Fachdidaktik neu zu überdenken und ihr Profil klarer zu formulieren.

Autorentext

Die Herausgeberinnen: Adelheid Schumann ist Professorin für Didaktik der französischen und spanischen Sprache und Kultur an der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Landeskunde, Mediendidaktik, Französische Kulturwissenschaft.
Lieselotte Steinbrügge ist Professorin für Romanische Philologie, insbesondere Didaktik der romanischen Literaturen am Romanischen Seminar der Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Literaturdidaktik, Leseforschung, literaturwissenschaftliche Genderforschung.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Lieselotte Steinbrügge: Didaktische Transformationen: Fremdsprachendidaktik zwischen Unterrichtspraxis und philologischer Wissenschaft - Daniela Caspari: Überlegungen zum fachwissenschaftlichen Studium aus Anlass der gegenwärtigen Reform der Lehrerbildung - Christiane Fäcke: Literaturwissenschaft - Literaturdidaktik - Literaturunterricht. Ein Überblick über gemeinsame und getrennte Wege - Dietrich Scholler: Ansätze zu einer posttypographischen Literaturdidaktik am Beispiel eines Weblog-Krimis - Jochen Fritz: Potentiale der didaktischen Transformation postkolonialer Theorieangebote am Beispiel Allah n'est pas obligé von Ahmadou Kourouma - Birgit Schädlich: Didaktische Transformationen in Lehrveranstaltungen der französischen Literaturwissenschaft aus der Sicht von Lehrenden und Studierenden - Christine Michler: Zum Erwerb kultureller Kompetenz im Französischunterricht - Adelheid Schumann: Stereotype im Französischunterricht. Kulturwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen - Britta Thörle: Zur Beziehung zwischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik in der Ausbildung von FranzösischlehrerInnen - Claudia Polzin-Haumann: Lernziel kommunikative Kompetenz: Beitrag zu einem Dialog von (romanistischer) Sprachwissenschaft mit Sprachlehrforschung und Fremdsprachendidaktik - Christoph Bürgel: Textzugriffe und Textverstehen in didaktischer Perspektive - Aspekte einer Dechiffrierungsmethode - Krista Segermann: Zur partnerschaftlichen Erarbeitung einer Lexiko-Grammatik des Französischen - Inez De Florio-Hansen: Lehramtsstudierende als Fremdsprachenlerner. Zur Verbindung von Sprachlehrforschung, Sprachpraxis und Sprachwissenschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631568828
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Erwachsenenbildung
    • Editor Adelheid Schumann, Lieselotte Steinbrügge
    • Anzahl Seiten 209
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 293g
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631568828
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56882-8
    • Titel Didaktische Transformation und Konstruktion
    • Untertitel Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.