Didaktisches Erzählen

CHF 117.65
Auf Lager
SKU
G8TFII8TPGE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Didaktisches Erzählen als zentrales Prinzip literarischer Belehrung wird in den mittelalterlichen Literaturen des Orients wie des Okzidents über Jahrhunderte vielfach variiert. Es begegnet sowohl in der lateinischen Literatur als auch in den von ihr mehr oder weniger direkt abhängigen Literaturen in den europäischen Volkssprachen, und ebenso bei den orientalischen Erben der Spätantike, besonders der arabischen und der persischen Literatur. Doch noch immer sind die kontrastive Auseinandersetzung und die interdisziplinäre Diskussion über das Phänomen literarischer Belehrung selten. Diese Lücke schließt der Band. Die Beiträge zeigen, wie vielfältig didaktisches Erzählen in den unterschiedlichen Literaturen des Mittelalters ist, aber auch, welche narrativen Verfahren den verschiedenen aus der Spätantike schöpfenden literarischen Traditionen gemeinsam sind.

Autorentext

Regula Forster ist Juniorprofessorin für Arabistik am Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin. Romy Günthart ist Privatdozentin für Ältere deutsche Literatur am Deutschen Seminar der Universität Zürich.


Inhalt

Inhalt: Regula Forster/Romy Günthart/Christoph Schanze: Einleitung - Carmen Cardelle de Hartmann/Estrella Pérez Rodríguez: Text im Wandel und editorische Praxis: Der lateinische Contemptus sublimitatis ( Dialogus creaturarum ) in der handschriftlichen Überlieferung - Markus Schürer: Heilige, Philosophen, namenlose Brüder. Exemplum, kollektives Gedächtnis und Didaxe im Franziskanerorden - Marie Anne Polo de Beaulieu : De l' exemplum monastique à l' exemplum mendiant : continuités et ruptures - Gerald Grobbel: Probleme des ethisch-didaktischen persischen Mänawi anhand des Mäla' ul-anwar des Amir usrau-i Dihlawi - Götz König: Didaktisches Erzählen in der zoroastrischen Literatur - Christoph Schanze: Narratives im Nicht-Narrativen. Zur Funktion erzählender Passagen in der mittelhochdeutschen Lehrdichtung - Patric O. Schaerer: Didaktische Elemente in Ibn ufayls philosophischer Erzählung ayy ibn Yaq an - Ulrich Marzolph: The Migration of Didactic Narratives across Religious Boundaries - Sabine Obermaier: Die zyklische Rahmenerzählung orientalischer Provenienz als Medium der Reflexion didaktischen Erzählens im deutschsprachigen Spätmittelalter - Carola Redzich: Der Dolopathos des Johannes de Alta Silva. Zur Legitimation des Erzählens von Geschichte(n) - Cristiano Leone : Une relecture occidentale de la didactique orientale : de la Disciplina Clericalis et ses traductions-réécritures - Hugo O. Bizzarri : Le croissement de cultures dans le Libro de los doze sabios - Isabel Toral-Niehoff: «Sei seine Dienerin, dann wird er dein Diener sein!» Auf der Suche nach der idealen Ehefrau: Ibn 'Abdrabbih und sein Buch über die Frauen - Annette Volfing: The Discourse of Bad Wives.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631599990
    • Editor Romy Günthart, Regula Forster
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631599990
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59999-0
    • Veröffentlichung 14.10.2010
    • Titel Didaktisches Erzählen
    • Untertitel Formen literarischer Belehrung in Orient und Okzident
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 292
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.