Die 12 besten essbaren Pionierpflanzen
Details
Pioniere der Pflanzenwelt. Der 6. Band der erfolgreichen Selbstversorger-Reihe Natur & Genuss mit den besten Tipps zum Sammeln und Genießen von Franzosenkraut und Hirtentäschel, von Wilder Malve, Melde & Co.
Pioniere der Pflanzenwelt. In Band 6 der erfolgreichen Reihe Natur & Genuss stellt der durch zahlreiche Fernsehauftritte und Interviews bekannte Wildpflanzen-Autor Dr. Markus Strauß essbare Wildpflanzen vor, die selbst auf kargen Böden oder zwischen Felsritzen noch ein Plätzchen finden. Sie wachsen und gedeihen auf Brachland und besiedeln es als erste, um es dann auch für andere Pflanzen nutzbar zu machen. Sie sind also quasi eine Erste-Hilfe-Maßnahme der Natur, ein erstes, grünes Pflaster, damit Sträucher und Bäume gedeihen. Wie genussreich diese für die Umwelt so wichtigen Pflanzen nicht nur für hungrige Nutzinsekten sind, zeigen die spannenden Rezepte für Küche und Wohlbefinden. Mit genauen Sammeltipps und Pflanzenhinweisen.
Autorentext
Dr. rer. nat. Markus Strauß initiierte die deutschlandweit erste Hochschul-Ausbildung im Bereich essbare Wildpflanzen. 2015 gründete er die Stiftung EWILPA, deren Ziel die Schaffung essbarer Wildpflanzenparks für kostenfreie Sammelgelegenheiten ist (www.dr-m-strauss.de).
Klappentext
Pioniere der Pflanzenwelt. In Band 6 der erfolgreichen Reihe "Natur & Genuss" stellt der durch zahlreiche Fernsehauftritte und Interviews bekannte Wildpflanzen-Autor Dr. Markus Strauß essbare Wildpflanzen vor, die selbst auf kargen Böden oder zwischen Felsritzen noch ein Plätzchen finden. Sie wachsen und gedeihen auf Brachland und besiedeln es als erste, um es dann auch für andere Pflanzen nutzbar zu machen. Sie sind also quasi eine Erste-Hilfe-Maßnahme der Natur, ein erstes, grünes Pflaster, damit Sträucher und Bäume gedeihen. Wie genussreich diese für die Umwelt so wichtigen Pflanzen - nicht nur für hungrige Nutzinsekten - sind, zeigen die spannenden Rezepte für Küche und Wohlbefinden. Mit genauen Sammeltipps und Pflanzenhinweisen.
Zusammenfassung
Pioniere der Pflanzenwelt. In Band 6 der erfolgreichen Reihe Natur & Genuss stellt der durch zahlreiche Fernsehauftritte und Interviews bekannte Wildpflanzen-Autor Dr. Markus Strauß essbare Wildpflanzen vor, die selbst auf kargen Böden oder zwischen Felsritzen noch ein Plätzchen finden. Sie wachsen und gedeihen auf Brachland und besiedeln es als erste, um es dann auch für andere Pflanzen nutzbar zu machen. Sie sind also quasi eine Erste-Hilfe-Maßnahme der Natur, ein erstes, grünes Pflaster, damit Sträucher und Bäume gedeihen. Wie genussreich diese für die Umwelt so wichtigen Pflanzen nicht nur für hungrige Nutzinsekten sind, zeigen die spannenden Rezepte für Küche und Wohlbefinden. Mit genauen Sammeltipps und Pflanzenhinweisen.
Inhalt
Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense) Beifuß (Artemisia vulgaris) Franzosenkraut/Knopfkraut (Artemisia vulgaris) Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) Große Klette (Arctium lappa) Wilde Malve (Malva sylvestris) Melden/weißer Gänsefuß/wilder Spinat (Chenopodium album) Nachtkerze (Oenothera biennis) Rainkohl, Gewöhnlicher/Gemeiner (Lapsana communis) Steinklee (Melilotus officinalis) Wegwarte (Cichorium inthybus) Winterkresse, Barbarakraut (Barbarea vulgaris)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783775008228
- Fotograf Michael Brem
- Sprache Deutsch
- Auflage aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9783775008228
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7750-0822-8
- Veröffentlichung 30.11.2022
- Titel Die 12 besten essbaren Pionierpflanzen
- Autor Markus Strauß
- Untertitel bestimmen, sammeln und zubereiten
- Gewicht 253g
- Herausgeber Hädecke Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 88
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Themenkochbücher