Die 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen
Details
Die Autorin weiß aus ihrer langjährigen Beratertätigkeit, wo Kleinunternehmer und Selbstständige der Schuh drückt und mögliche Stolpersteine liegen. Wie planen Sie vorausschauend über eine längeren Zeitraum? Welche Kennzahlen sind sinnvoll? Wie sieht eine Betriebswirtschaftliche Auswertung aus, an der sich die Entwicklung Ihres Unternehmens anschaulich nachverfolgen lässt? Das Buch beantwortet alle Fragen praxisnah und leicht nachvollziehbar. So haben Sie Ihren Laden im Griff.
Die Autorin bietet im Rahmen des Praxisprojekts "Controlling für KMU" an der TH Köln eine kostlose, kompetente Beratung und betriebswirtschaftliche Unterstützung für Ihr Unternehmen an. Mehr dazu erfahren Sie im Buch.
Inhalte:
- Cashflow-Prognose: So erkennen und schließen Sie Finanzierungslücken rechtzeitig.
- Investitionen planen und finanzieren: Tipps für Ihr nächstes Bankgespräch.
- Der aussagekräftiger Jahresabschluss: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
- Den Überblick behalten durch die Betriebswirtschaftliche Analyse: Ihre monatliche Erfolgskontrolle.
- Preise sinnvoll kalkulieren und festlegen.
So führen Sie Ihr Personal effizient.
Autorentext
Dr. Ursula Binder ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der TH Köln. Sie ist außerdem als Beraterin und Seminarleiterin tätig.Inhalt
Herzlich willkommen
So ist das Buch aufgebaut
Jahresabschlüsse richtig interpretieren ‒ Alarmkennzahlen
- Aufbau und Inhalte des Jahresabschlusses
- Wann gilt mein Unternehmen als wirtschaftlich erfolgreich?
- Typische Fehlbuchungen und ihre Folgen BWA ‒ monatliche Erfolgsrechnung
- Notwendige Anpassungen der BWA
- Zahlenbeispiel: Was sagt mir diese BWA? Der Cashflow ‒ Finanzplanung
- Prognose des Cashflows nach der direkten Methode
- Indirekte Ermittlung des Cashflows
- Rollierende Kontrolle des Liquiditätsstandes
- Zahlenbeispiel zur Cashflow-Prognose Kalkulation ‒ sinnvolle Preisgestaltung
- Vorkalkulation und Preisbildung
- Nachkalkulation
Planung und Abweichungskontrolle Personaleinsatz
Schlussworte
Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783648093214
- Genre Betriebswirtschaft
- Auflage 1. Auflage 2017
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 263
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783648093214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-648-09321-4
- Veröffentlichung 18.04.2017
- Titel Die 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen
- Autor Ursula Binder
- Untertitel Erfolgsfaktoren für die Zeit nach der Existenzgründung
- Herausgeber Haufe Lexware GmbH