Die 68er Bewegung
Details
Berkeley, Berlin, Rom, Paris - dieses Buch bietet einen prägnanten Überblick über den Aufstieg, die Ziele und den Zerfall der 68er Bewegung, deren Aktionen auf dem Weg in eine "andere" Gesellschaft bis heute Debatten über ihre Wirkungen und ihre historische Rolle provozieren.
Autorentext
Ingrid Gilcher-Holtey ist Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld.
Inhalt
****Prolog
I. Alte Linke Neue Linke: Die kognitive Konstitution der Bewegung****
- Ausbruch aus der Apathie: Die dissidenten Intellektuellen der Neuen Linken
Neue Avantgarden: Die Students for a Democratic Society, der Sozialistische Deutsche Studentenbund, Situationisten und Gauchisten
II. Aufklärung durch Aktion: Das Praktischwerden der Theorie
- Unruhe an den Universitäten: Berkeley und Berlin 1964/65
- Vom Protest zum Widerstand: Der Vietnamkrieg als Katalysator der Proteste
- Der Einfall der Kentauren: Beat-Boheme und Gegenkultur
Vom Schweigen zum Handeln: Der Stachel der unbewältigten Vergangenheit
III. Auf dem Weg in eine andere Gesellschaft? Mobilisierungsprozesse
- Der lange Marsch: Strategien und Bündnisse
- Die Tet-Offensive: Synchronisierung der Proteste
Die Phantasie an die Macht? Das Feld des Möglichen im Mai 1968
IV. Widersprüche: Zerfall und Nachwirkungen der Bewegung
- Sezession: Die Gewalt- und Organisationsfrage
Aufbruch oder kollektiver Traum? DieZurechnungsfrage
Epilog
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenregister
Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406710001
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. A.
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783406710001
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-71000-1
- Veröffentlichung 11.10.2017
- Titel Die 68er Bewegung
- Autor Ingrid Gilcher-Holtey
- Untertitel Deutschland, Westeuropa, USA
- Gewicht 140g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)