Die 68er-Generation vor Gericht
Details
Die 68er-Generation, die einst mit ihren in den Nationalsozialismus verstrickten Eltern abrechnete, wird nun von ihren eigenen Kindern vor Gericht gestellt. Die Studie untersucht ausgewählte Texte von Joachim Bessing, Sophie Dannenberg, Jess Jochimsen, Bettina Röhl, Malin Schwerdtfeger, Christian Schüle, Florian Illies und Adriano Sack. Das Ziel der literaturwissenschaftlich fundierten Arbeit ist die Erforschung kultureller sowie narrativer Konstruktionen von Generationenkonflikten in den Texten der Autoren, die der 85er-Generation (auch «Generation Golf» genannt) zugerechnet werden können. Die vorgenommene Textanalyse konzentriert sich auf die Untersuchung der Konfliktfelder «Familie» sowie «Politik und Vergangenheit». Zudem werden Texte analysiert, in denen Generationenbeziehungen Ambivalenzen aufweisen.
Autorentext
Michä Stefäski, 2003-2008 Studium der Germanistik an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznä (Polen); 2007 DAAD-Stipendium an der Freien Universität Berlin; 2011 KAAD-Stipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2012 Promotion an der Adam-Mickiewicz-Universität; seit 2013 Dozent am Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität; Forschungsschwerpunkte: (inter-)generationelle Diskurse, Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der Literatur, Kulturgeschichte.
Inhalt
Inhalt: 1968 in der Bundesrepublik Deutschland und seine Nachwirkungen - Schilderung der Profile der 68er- und 85er-Generation - Untersuchung generationeller Narrative - Konfliktfeld 'Familie': sexuelle Revolution und antiautoritäre Erziehung - Konfliktfeld 'Politik und Vergangenheit': Kommunismus, Infragestellung der Tradition, die 68er-Generation in der Politik - Ambivalenzen in den Generationenbeziehungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die 68er-Generation vor Gericht
- Veröffentlichung 27.03.2013
- ISBN 978-3-631-64007-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631640074
- Jahr 2013
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Autor Michal Stefanski
- Untertitel Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation
- Gewicht 385g
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 206
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631640074